Ehrungsabend
Ehrenamtliches Engagement
Nach den Ehrungen (stehend, v.l.): Bürgermeister Michael Zapf, Otto Hildebrand, Erwin Weiß, Edmund Schmitt, Hans Schott, Landrat Christian Meißner, (sitzend, v.l.) Annemarie Scheumann, Christine Kießling und Horst Horn
Nach den Ehrungen (stehend, v.l.): Bürgermeister Michael Zapf, Otto Hildebrand, Erwin Weiß, Edmund Schmitt, Hans Schott, Landrat Christian Meißner, (sitzend, v.l.) Annemarie Scheumann, Christine Kießling und Horst Horn
Roland Dietz
Weismain

Es war schon etwas Besonderes, als die drei Weismainer Bürgermeister beim „Frühjahrsempfang für das Ehrenamt“ im Kolpingshaus über 140 Personen aus 70 Organisationen und Vereinen persönlich begrüßen konnten.

In seiner Ansprache meinte Bürgermeister Michael Zapf, dass man sich nach der Pandemie und ihren Folgen möglichst jedes Jahr zu einem solchen gesellschaftlich wichtigen Abend mit der Ehrung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger treffen sollte. „Ohne das große ehrenamtliche Engagement stünde die Stadt vor noch größeren Herausforderungen als ohnehin schon.“

Zahlreiche Ehrungen

So wurden Horst Horn, Christine Kießling, Erwin Weiß und Edmund Schmitt für ihr Engagement mit der Ehrennadel der Stadt Weismain ausgezeichnet. Horst Horn engagierte sich unter anderem als Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Weismain. Seiner sozialen Ader ist es sicher auch zu verdanken, dass er von 2006 bis 2020 das Amt des Behindertenbeauftragten der Stadt Weismain ausübte.

Christine Kießling war 1997 Gründungsmitglied des Gartenbauvereins Modschiedel und übernahm bei der ersten Mitgliederversammlung das Amt der Vorsitzenden, das sie bis 2021 innehatte. Sie war im Pfarrgemeinderat tätig, Gründungsmitglied und Musikerin der Modschiedler Blasmusik und hat durch Chroniken die Ortsgeschichte in Wort und Bild bekannt gemacht.

Erwin Weiß engagierte sich über viele Jahrzehnte für seinen Ort Seubersdorf. Als Feuerwehrmann und Feldgeschworener hat er sich um die Stadt Weismain verdient gemacht.

Edmund Schmitt war bei der Flurneuordnung und Dorferneuerung in Modschiedel örtlicher Beauftragter der Teilnehmergemeinschaft Modschiedel.

Die silberne Ehrenmedaille der Stadt erhielten zudem Annemarie Schaumann, Otto Hildebrand und Hans Schott. rdi