Fußball
Erfolgreiches Jahr für FCB
Die geehrten Mitglieder und Funktionäre des Vereins sind stolz auf ihre langjährige Mitgliedschaft.
Die geehrten Mitglieder und Funktionäre des Vereins sind stolz auf ihre langjährige Mitgliedschaft.
Roland Dietz
Baiersdorf

Eines hat die Jahreshauptversammlung des FC Baiersdorf gezeigt: Man ist endlich wieder im gewohnten Modus wie vor der Pandemie. Vorsitzender Wolfgang Krauß konnte fast 50 Mitglieder zur Versammlung begrüßen.

Den Berichten der Spielleiter Hubert und Silvan Göhl war viel Positives zu entnehmen. Im sportlichen Bereich erreichte die Erste Mannschaft in der Saison 21/22 das beste Ergebnis, das der FCB je erreicht hat. Die zweite Mannschaft belegte nach einer durchwachsenen Saison 2021/2022 den 10. Platz.

Aus den Berichten der Jugendmannschaften mit Reinhard Tropschug und Hauptjugendleiter Klaus Schubert an der Spitze ging hervor, dass in einer Spielgemeinschaft SG Korches (Weismain, Altenkunstadt und Arnstein) bis zur F-Jugend Mannschaften mit Baiersdorfer Beteiligung erfolgreich spielten.

Schatzmeister Fabian Krauß zeigte in seinem Bericht auf, dass nach leichten Verlusten im Jahr 2021 im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 wieder ein deutlicher Gewinn erwirtschaftet werden konnte. „Unser FC Baiersdorf ist damit erstmals seit über 25 Jahren wieder komplett schuldenfrei“, so Krauß. Auch die geplanten mittelfristigen Maßnahmen wie die Sanierung des Hartplatzes mit Kosten bis zu 150.000 Euro wurden diskutiert.

Die anstehenden Neuwahlen gingen zügig über die Bühne: Vorsitzender Wolfgang Krauß, Zweiter Vorsitzender Christian Fischer, Dritter Vorsitzender Christian Gampert, Schriftführer Hubert Göhl, Kassier Fabian Krauß. Mitglieder des Vereinsausschusses sind Jürgen Schreck, Irene Göhl, Michael Göhl, Silvan Göhl, Norbert Pitterich und Georg Wenninger. Kassenprüfer sind Felix Dietz und Markus Weichert.

Vorsitzender Wolfgang Krauß dankte anschließend Felix Dietz und Kurt Engin für jeweils 200 Spiele im Trikot des FC Baiersdorf. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Michael Will, Marcus Will, Christine Wenninger, Sabine Schubert, Beate Schreck, für 40 Jahre Markus Kleuderlein sowie für 50 Jahre Hubert Göhl und Rudolf Hatzold. rdi