Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins von Michelau konnte der neugewählte Vorsitzende Bernd Wagner seinen ersten Rechenschaftsbericht vorlegen. Eingangs gab der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins von Michelau, Bernd Wagner, dann den Bewerbern um politische Ämter für die SPD Gelegenheit, sich vorzustellen.
So zunächst der Rechtsanwältin Sabine Gross aus Kronach, die, wie Wagner anmerkte, gleichsam den Weg in den Bayerischen Landtag nach München anstrebt und mit ihrem Listenplatz durchaus gute Chance hat, gewählt zu werden. Als Zweitstimmenkandidat gab Matthias Voelckel, Gesundheits- und Krankenpfleger im Landkreis Lichtenfels, ein kurzes Statement ab.
Delegierte gewählt
Bei den anschließenden Wahlen wurden als Delegierte für die Unterbezirkskonferenz zur Europawahl 2024 Bernd Wagner und Hubert Robisch sowie als Ersatzdelegierte Bernd Schuster, Andreas Robisch und Jürgen Spitzenberger gewählt. Als Delegierte für die Aufstellungsversammlung eines SPD-Kandidaten für die Landratswahl, am 5. Mai, erhielten Bernd Wagner, Hubert Robisch, Andreas Robisch, Jürgen Spitzenberger und Jürgen Eckstein das Vertrauen. Ersatzdelegierte sind hier Bernd Schuster, Achim Pfaff, Stefan Ehrsam, Georg Kremer und Christian Stumpf.
Mit den Wahlen beschäftigten sich die Besucher, nachdem SPD-Kreisvorsitzender Sebastian Müller darauf hingewiesen hatte, dass die SPD bei den Landratswahlen in Lichtenfels mit Arnt-Uwe Schille ebenfalls einen Bewerber stellen werde. Als Kandidat für die Europawahl konnte Martin Lücke bekanntgegeben werden. Auch für den Bezirkstag trete mit Bürgermeister Andreas Hügerich ein aussichtsreicher Bewerber an. Zweitstimmenkandidat sei hier Bürgermeister Timo Erhardt aus Ludwigstadt.
Im letzten Teil der Versammlung rückte dann vor allem das Kommunalgeschehen in den Blickpunkt. red