Wahl
Kleine Wehr war immer wieder gefordert
Dittersbrunn

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dittersbrunn-Sträublingshof schenkten die Mitglieder Kommandant Stefan Batz und dem Vorsitzenden Winfried Lieb für eine weitere Amtsperiode das Vertrauen. Die weiteren Ergebnisse: Zweiter Vorsitzender Albin Gunzelmann, Zweiter Kommandant Michael Hagel, Schriftführer Bernd Engert, Kassierer Siegfried Eberth, Kassenprüfer Andreas Engert und Sebastian Batz, Beisitzerin Anna Wohnig.

Wie wichtig jede noch so kleine Wehr ist, wurde im Bericht des Kommandanten für die Jahre 2020 und 2021 deutlich: zwei Waldbrände in 2020, Baum auf Straße und eine Alarmierung zum Bezirksklinikum Obermain, viermal Rauchentwicklung im Veitsberger Wald in 2021, ein Ackerbrand am Wolfsanger, eine Türöffnung, ein weiterer Baum quer über die Straße und ein weiterer Einsatz in Kutzenberg – die Aktiven der kleinen Dörfer am Ansberg waren durchaus gefordert. Hinzu kamen gesellige Anlässe wie das Christbaumstellen – und natürlich etliche Übungen. Zum Jahreswechsel zählte die Feuerwehr Dittersbrunn-Sträublingshof 24 Aktive, darunter sieben Frauen, plus sieben passive Mitglieder. Zwei weitere Aktive kamen in der Versammlung dazu: Per Handschlag nahmen die Kommandanten Stefan Batz und Michael Hagel sowie Vorsitzender Winfried Lieb Silvia Popp und Diana Fischer in die Feuerwehr auf. Am 25. Juni ist Johannisfeuer auf dem Ansberg. Im August soll ein Familientag mit Grillen stattfinden, im September will man Teil der Feuerwehraktionswoche sein. Martina Drossel

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen: