Landfrauentag
Ohne Frauen geht es nicht
Kreisbäuerin Marion Warmuth (7. v. r.) sowie der BBV-Kreisobmann und stellvertretende Bezirkspräsident Michael Bienlein (2. v. r.) nahmen Ehrungen für 15, 20, 25, 30 und 45 Jahre als aktiven Ortsbäuerinnen vor.
Kreisbäuerin Marion Warmuth (7. v. r.) sowie der BBV-Kreisobmann und stellvertretende Bezirkspräsident Michael Bienlein (2. v. r.) nahmen Ehrungen für 15, 20, 25, 30 und 45 Jahre als aktiven Ortsbäuerinnen vor.
Gerd Klemenz
Bad Staffelstein

„Mit uns leben die Dörfer“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Landfrauentag des Kreisverbandes Lichtenfels im Bayerischen Bauernverband (BBV). Herausforderungen ansprechen, Wege aufzeigen, neue Projekte vorstellen – das macht die Veranstaltung Jahr für Jahr aus.

„Frauenpower ist in der Landwirtschaft nicht wegzudenken oder zu ersetzen. Landwirtschaft ohne Frauen ist wie ein Traktor ohne Treibstoff“, sagte Kreisbäuerin Marion Warmuth in ihrer Begrüßung vor zahlreichen Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Kirche und natürlich vor allem aus der Landwirtschaft. Deshalb gelte die Forderung der Landfrauen, frauentypische Berufe aufzuwerten. Viele Bäuerinnen und Landfrauen sicherten sich ihr Einkommen durch Diversifizierung, sei es durch Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarktung oder als Ernährungsberaterin. Die Bäuerinnen seien für eine zukunftsfähige Landwirtschaft unverzichtbar.

Als stellvertretende Bezirksbäuerin von Oberfranken sprach Marion Warmuth auch für die verhinderte Bezirksbäuerin Beate Opel. Das Landfrauen-Logo „engagiert – modern – aktiv“ zeigt, wofür die Landfrauen stehen. Aktiv sind die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband seit 75 Jahren.

Zahlreiche Ehrungen

Anschließend nahm Warmuth zusammen mit BBV-Kreisobmann und stellvertretendem Bezirkspräsidenten Michael Bienlein zahlreiche Ehrungen der aktiven Ortsbäuerinnen vor.

Für 15 Jahre wurden Christine Konrad (Altenkunstadt), Maria Bienlein (Geutenreuth), Simone Fischer (Mönchkröttendorf), Hermine Lorber (Oberküps), Gabriele Zillig (Stetten), Marion Warmuth (Tiefenroth), Annette Nüsslein (Uetzing), Waltraud Huth (Ebneth), Silvia Gack (Zettlitz), Michaela Söllner (Neuensee) und Martha Brückner (Schönsreuth) ausgezeichnet.

Für 20 Jahre erhielten Ingrid Zapf (Burkheim), Martina Weiss (Hochstadt), Elvira Hornung (Kümmel), Ingrid Meixner (Neuhof), Silvia Fiedler (Theisau) und Ute Rehe (Krassach) ein Präsent.

Für 25 Jahre wurde Veronika Knorr (Mainroth) und für 30 Jahre Andrea Krauss (Mainklein), Ursula Dinkel (Serkendorf) und Elisabeth Weiss (Seubersdorf) ausgezeichnet.

Babette Kraus (Kleinziegenfeld), Rita Lieb (Köttel) und Evi Müller (Wohnsig) wurden für 45 Jahre geehrt.

Nach 15 Jahren sind Martina Weiss, Elvira Hornung und Manuela Seelmann aus der Kreisvorstandschaft ausgeschieden. gkle

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen: