Feuerwehr
Spitzenreiter der Region
Die Geehrten und Verantwortlichen mit Kreisbrandrat Timm Vogler (rechts), Bürgermeister Michael Zapf (2. v. r.), Ehrenkommandant Günter Konrad (3. v. l.), Kreisbrandmeister Matthias Müller (links) und Dritter Bürgermeisterin Julia Spörlein (Mitte)
Die Geehrten und Verantwortlichen mit Kreisbrandrat Timm Vogler (rechts), Bürgermeister Michael Zapf (2. v. r.), Ehrenkommandant Günter Konrad (3. v. l.), Kreisbrandmeister Matthias Müller (links) und Dritter Bürgermeisterin Julia Spörlein (Mitte)
Roland Dietz
Weismain

Es ist schon beachtlich, was eine Stützpunktfeuerwehr in der heutigen Zeit leisten können muss. Damit dies auch möglich ist, muss in hohem Maße daran gearbeitet und geübt werden. Dass dies bei der Feuerwehr Weismain der Fall ist, davon konnten sich über 50 Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung überzeugen.

Kreisbrandrat Timm Vogler meinte dazu, dass die Feuerwehr Weismain in Sachen Engagement und den dahinter stehenden Menschen vom Vorstand bis zur Mannschaft als Gesamtpaket führend sei. Man könne den Verantwortlichen für alle Bereiche wie Waldbrandlehrgang, Truppmann, Atemschutz, Kinder- und Jugendfeuerwehr nur dankbar sein.

Die finanziellen Mittel werden immer knapper und aufgrund des demografischen Wandels werden bis 2038 zwischen 100.000 und 200.000 Feuerwehrleute wegfallen. Gleichzeitig steigen die Einsatzzahlen und damit die Belastung für den einzelnen Feuerwehrmann. So könne man heute schon sagen, dass der wichtigste Baustein der Zukunft das ausreichende Personal der Feuerwehren sei und nicht nur die Ausrüstung. Daran wird in Weismain gezielt gearbeitet. Als Gemeinschaft habe man das Jahr 2022, das alle stark gefordert habe, wieder gemeistert. Die Wehr hat 74 Aktive, 27 Atemschutzträger und 29 Helfer im Katastrophenschutz. Übungen wurden im letzten Jahr 47 abgehalten. Sonstige freiwillige Leistungen und Tätigkeiten rund um die Feuerwehr wurden 138 erbracht.

Vorsitzender Jochen Bauer erinnerte in seinem Bericht daran, dass auch der gesellschaftliche Bereich in Weismain oft eng mit dem Feuerwehrwesen verbunden ist und sich einiges getan hat. Erfreulich war auch der Bericht von Jugendwart Roland Dauer.

Die Jugendfeuerwehr besteht aus 21 aktiven Mitgliedern. Ein Höhepunkt der Aktivitäten war sicherlich, dass Johannes Dauer, Julian Fischer, Emanuel Kappl, Jonas Löhlein, Dominik Müller, Florian Schneider und Jannis Tungl die Deutsche Jugendleistungsspange ablegten.

Der Betreuer der Kinderfeuerwehr „Löschkids“ Lukas Klammert konnte über den neuen Übungsbetrieb mit derzeit 14 Kindern berichten, bei dem die Jüngsten kindgerecht an das Feuerwehrwesen herangeführt werden.

Langjährige Treue

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war dann die Ernennung von Anton Gäbelein zum Ehrenmitglied und die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder. Für 10-jährige Treue wurden Erika Dauer, Werner Lederer und Jakob Fischer geehrt. Für 20-jährige Treue wurden Tim Hopfenmüller, Stefan Zahlmann, Steffen Droschke, Patrick Stengel, Daniel Droschke, Daniel Gäbelein, Udo Dauer und Johannes Hühnlein ausgezeichnet. Für 30-jährige Treue wurden geehrt: Michael Dauer, und Ronny Reichenbach und für 40-jährige Treue Roland Säum, Josef Geßlein und Dieter Schrenker. rdi