Gartenbauverein
Verschönerung des Ortes
Beate Wagner (r.) wurde für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit von Christa Partheymüller geehrt.
Beate Wagner (r.) wurde für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit von Christa Partheymüller geehrt.
Thomas Micheel
Redwitz

Der Obst- und Gartenbauverein nimmt nicht nur rege am Geschehen in der Gemeinde teil, sondern trägt seinen Teil zur Verschönerung der schmucken Ortschaft bei. Dies unterstrichen die jeweiligen Berichte auf der Generalversammlung im Bürgerhaus.

Nach der Begrüßung freute sich Erste Vorsitzende Christa Partheymüller über acht neue Mitglieder im Verein. Der Kinder- und Jugendgruppe gehörten derzeit zwölf Kinder an. Die beiden Jugendleiterinnen Kerstin Vogel und Helga Seifert hatten für sie ein Programm zusammengestellt.

Für das Vereinsjahr 2023 hat die Vorstandschaft ebenso ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Unter anderem wird am 25. März die Osterkrone gebunden und aufgestellt. Die Blumenschalen rund um die Osterhasen und die Blumenkübel vor dem Bürgerhaus werden von der Vorstandschaft bepflanzt, ebenso die Blumenkästen am Mühlberg. Weiter bereichern Vorträge und Kurse sowie eine Genusswanderung das Programm.

Über alle Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins kann man sich demnächst auf der Homepage des Vereins, die Jürgen Müller erstellt hat, informieren.

Dritter Bürgermeister Stephan Arndt dankte dem Obst- und Gartenbauverein für seine erbrachten Leistungen.

Zügig und einvernehmlich gestaltete sich die Wahl zur Vorstandschaft. Das Vertrauen der Mitglieder als Erste Vorsitzende erhielt erneut Christa Partheymüller. Ihr zur Seite als Zweite Vorsitzende wurde Rita Vogel gewählt. Weiter wählten die Mitglieder Kerstin Müller zur Ersten und Helga Seifert zur Zweiten Schriftführerin, Christine Husli zur ersten und Jutta Mantel (neu) zur zweiten Kassiererin. Als Beisitzer wurden gewählt: Jürgen Husli, Jürgen Müller, Jörg Seifert, Elke Rauh, Christoph Schlögl, Emma Prehmus. Kassenprüfer sind Günther Kohles und Christian Mrosek.

Für 25 Jahre Zugehörigkeit zum Verein wurde Beate Wagner geehrt und erhielt dafür Urkunde, Anstecker und Orchidee. che