Der Geschichtsverein Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt am Mittwoch, 29. März, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in das Stadtmuseum von Bad Staffelstein ein. Das Thema lautet: „Verzwergte Riesen-Dinosaurier aus dem Harz: Das eigenartige norddeutsche Äquivalent zur Fossilienstätte Wattendorf“.
Der Referent Oliver Wings ist Leiter des Naturkundemuseums von Bamberg. Im Rahmen des „Europasaurus-Projekts“ hat Wings im letzten Jahrzehnt eine einzigartige niedersächsische Saurierfundstelle erforscht, die exakt genauso alt wie die Plattenkalke von Wattendorf ist, nämlich 154 Millionen Jahre, heißt es in der Veranstaltungsankündigung des Vereins. Der Vortrag beleuchtet die spannendsten Funde und Forschungsergebnisse, zu denen Knochen und Zähne mehrerer Dinosauriergruppen, Flugsaurier, landlebende Krokodile und die ersten jurassischen Säugetierfunde aus Deutschland überhaupt zählen. Zusätzlich werden Vergleiche zur Fossillagerstätte Wattendorf mit ihren fantastisch erhaltenen Funden inklusive des kürzlich benannten Flugsauriers Balaenognathus maeuseri gezogen.
Mithilfe von Zeitrafferaufnahmen und Videos gibt Wings Einblicke in die paläontologischen Ausgrabungen und in seinen unkonventionellen Ansatz des Wissenstransfers mit der Graphic Novel „Europasaurus – Urzeitinseln voller Leben“. Der Vortrag ist öffentlich und kostenfrei. red