Stadtkantor Burkhard Ascherl hatte im vergangenen Sommer zahlreiche Auftritte bei verschiedenen internationalen Orgelfestivals. Seine Konzerte an der Beckerath-Orgel der St. Gertrud-Kirche in Cuxhaven und der Schmid-Orgel der Stadtkirche St. Mang in Füssen fanden unter anderem mit Louis Nicolas Clérambaults 2. Suite, Wolfgang Amadeus Mozarts Fantasie f-Moll KV 594 und Felix Mendelssohn-Bartholdys 4. Orgel-Sonate bei den Konzertbesuchern großen Anklang, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Weitere Konzertreisen führten ihn zum Buerschen Orgelsommer an die Seifert-Orgel der Propstei St. Urbanus in Gelsenkirchen, zum Essener Orgelsommer an die Mathis-Orgel der St. Ludgerus Kirche in Essen-Rüttenscheid, zum Bietigheimer Orgelherbst an die Rieger-Orgel der St. Laurentius-Kirche und zu den Internationalen Orgeltagen an die Mayer-Orgel der St. Bonifatius-Kirche in Wiesbaden. Mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach (Toccata C-Dur), Jacques Nicolas Lemmens (Allegretto) und Charles-Marie Widor (Allegro vivace der 5. Symphonie) erhielt er vom zahlreichen Publikum begeisterten Beifall.
Höhepunkte der Saison waren sicherlich Ascherls Konzerte an der fünf manualigen Mascioni-Orgel der Kirche San Antonio dei Portoghesi im Zentrum von Rom und innerhalb des Internationalen Weilheimer Orgelsommers an der neuerbauten viermanualigen Späth-Orgel. In der gefüllten Weilheimer Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt interpretierte er neben Werken von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart (Adagio aus Klarinetten-Konzert) Marco Enrico Bossis Scherzo g-Moll und Teile der 1. Orgel-Symphonie von Louis Vierne. red









