Stimmen zum Refood-Entscheid
Das sagt Bürgermeister Wolff zum Nein für Refood: „Der Bürgerwille ist eindeutig. Er hat sich gegen diese Ansiedlung ausgesprochen. Das Projekt wird jetzt eingestellt, ganz klar.“ Katja Besold von der Bürgerinitiative atmet auf: „Wir feiern. Ich hoffe es sehr, dass der Keil, der reingetrieben wurde, auch wieder rausgenommen wird. Und wir werden weiter wachsam bleiben.“
Gewinner und Verlierer
Wer trägt jetzt Trauer und wer jubelt in der Region?
Thomas Silberhorn (CSU) hat zwar das Direktmandat gewonnen, aber mit 37,0 Prozent erneut rund fünf Prozent an Wählergunst eingebüßt. Andererseits liegt er noch deutlich über dem Ergebnis seiner Partei.
Enttäuschung bei Andreas Schwarz (SPD): Trotz der guten Prognosen und eines engagierten Wahlkampfs auch vor eineinhalb Jahren bei der Landratswahl blieb er unter dem Ergebnis von 2017 zurück und erreichte 1,5 Prozent weniger. Kleiner Trost: Der Einzug in den Bundestag über die Landesliste war nie gefährdet.
Michael Weiß erreichte das AfD-Ergebnis von 11,5 Prozent vor vier Jahren nicht. Die 2,5 Prozent weniger zeigen auch, dass das große AfD-Thema Flüchtlingskrise nicht mehr so präsent ist bei den Menschen.
Lisa Badum (Grüne) profitierte vom Grüne Rückenwind und verbuchte ein Plus von über 6 Prozent im Vergleich zu 2017 (9,2 Prozent). Auch wenn die Grünen sich bundesweit mehr erhofft haben, können sie stolz auf die Steigerung ihres Ergebnisses in der Region sein.
Schauen wir auf die Zweitstimmen
Bei den Zweistimmen stellt sich das Endergebnis so dar (in Klammern der Unterschied zur Erststimme)
CSU: 33,4% (-3,6%)
SPD: 17,4% (-1,6%)
AfD: 9,6% (+0,6%)
FDP: 9,7% (+3,1%)
Grüne: 14,8% (-0,6%)
Die Linke: 3,2% (-0,7%)
FW: 6,2% (+0,3%)
Sonstige: 5,8% (+1,2%)
Unter dem Strich zeigt sich, dass vor allem Silberhorn (CSU), aber auch Schwarz (SPD) und Badum (Grüne) als die drei Abgeordneten von ihrer Bekanntheit profitiert haben und an der Wahlurne entsprechend besser abgeschnitten haben als ihre jeweilige Partei.
Habemus Endstand!
Drei Wahlbezirke in Forchheim haben es spannend gemacht, jetzt sind alle 332 Wahlbezirke ausgewählt. Hier der Endstand:
Thomas Silberhorn (CSU): 37,0%
Andreas Schwarz (SPD): 19,0%
Michael Weiß (AfD): 9,0%
Sven Bachmann (FDP): 6,6%
Lisa Badum (Grüne): 15,4%
Jan Jaegers (Die Linke): 2,5%
Jens Herzog (FW): 5,9%
Sonstige: 4,6%
Wahlbeteiligung: 81,0
Endlich der Endstand aus Forchheim!
Endergebnis Forchheim:
Thomas Silberhorn (CSU): 36,2%
Andreas Schwarz (SPD): 18,5%
Michael Weiß (AfD): 8,3%
Sven Bachmann (FDP): 7,5%
Lisa Badum (Grüne): 16,7%
Jan Jaegers (Die Linke): 2,6%
Jens Herzog (FW): 6,0%
Sonstige: 4,2%
Buttenheim setzt auf Alternative Energien
Während in Walsdorf der Daumen für Refood nach unten ging, gab es in Buttenheim zweimal Grünes Licht für die Pläne der Gemeinde, bis zu drei Windräder und eine Photovoltaik-Anlage zu bauen. Bürgermeister Michael Karmann und sein Gemeinderat hatte den Bürgerentscheid selbst angestoßen, um vor der detaillierten Planung das Einverständnis der Bürgerinnen und Bürger zu haben.
Drei Wahlbezirke fehlen noch
Wir nähern uns dem vorläufigen Endergebnis. Es fehlen nur noch drei Wahlbezirke in Forchheim.
Stadt Bamberg: Silberhorn vor Badum und Schwarz
Endergebnis Stadt Bamberg:
Thomas Silberhorn (CSU): 28,6%
Andreas Schwarz (SPD): 21,2%
Michael Weiß (AfD): 7,4%
Sven Bachmann (FDP): 6,7%
Lisa Badum (Grüne): 23,7%
Jan Jaegers (Die Linke): 3,9%
Jens Herzog (FW): 3,1%
Sonstige: 5,5%
Schwarz siegt in seiner Heimat Strullendorf
Endergebnis Strullendorf:
Thomas Silberhorn (CSU): 31,9%
Andreas Schwarz (SPD): 32,7%
Michael Weiß (AfD): 10,9%
Sven Bachmann (FDP): 6,9%
Lisa Badum (Grüne): 7,3%
Jan Jaegers (Die Linke): 1,7%
Jens Herzog (FW): 4,5%
Sonstige: 4,2%