Erneut erbeuteten Telefonbetrüger mehrere zehntausend Euro von einem Senior in Bamberg. Die Polizei sucht Zeugen. Am Dienstag (19. Juli) erhielt der Mann einen Anruf von seiner angeblichen Enkelin. Die scheinbar verzweifelte Frau gab den Telefonhörer an zwei Männer weiter, die sich als Polizist und Staatsanwalt ausgaben. Diese erklärten ihm, dass seine Enkelin in einen tödlichen Unfall verwickelt sei. Für ihre Freilassung müsse er eine Kaution zahlen. Dafür solle er zum Amtsgericht fahren.
Übergabe in der Amalienstraße
Dieser Aufforderung kam der Senior zwischen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr nach. Er holte das Geld, setzte sich in seinen roten Toyota und übergab mehrere zehntausend Euro in der Amalienstraße an eine Unbekannte.
Beschreibung einer Mittäterin
Die Abholerin wird wie folgt beschrieben: etwa 170 Zentimeter groß, 35 bis 40 Jahre alt, schlank, kurze braune Haare, trug eine braun/graue Handtasche. Zeugen, welche die Übergabe des Geldes beobachtet oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Amalienstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 zu melden.
Tipps der Polizei, um Betrug zu vermeiden
Die Polizei warnt vor betrügerischem Vorgehen: Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, die Ihre finanzielle und/oder persönliche Situation betreffen und geben Sie keine Auskunft. Lassen Sie sich zeitlich und emotional nicht unter Druck setzen. Erkundigen Sie sich nach dem Namen des Anrufers, der Adresse und einer Telefonnummer. Notieren Sie sich dieAngaben. Rufen Sie anschließend bei der Polizei an und lassen sich den Einsatz bestätigen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Wenn Sie Zweifel haben, wählen Sie den Notruf 110.