Umweltkatastrophe
Hunderte Liter Heizöl in Kläranlage Oberhaid geflossen
Heizöl – hier im Zulaufbecken – drohte die Kläranlage der Gemeinde Oberhaid zu verunreinigen.
Heizöl – hier im Zulaufbecken – drohte die Kläranlage der Gemeinde Oberhaid zu verunreinigen.
Gemeinde Oberhaid
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Oberhaid – In der Kläranlage Oberhaid sind mehrere Hundert Liter Heizöl in die Kanalisation geflossen, fast wäre es zu einer Umweltverschmutzung gekommen. Wie das Heizöl eingeleitet wurde, ist bisher nicht bekannt.

In den Morgenstunden des Montags haben Mitarbeiter der Kläranlage in Unterhaid Heizöl im Bereich der Zulauf- und Klärbecken festgestellt. Nach derzeitigem Stand der Untersuchungen dürften mehrere 100 Liter Heizöl in die Kanalisation geflossen sein.

Durch rechtzeitiges Handeln der Klärwärter gelang es, eine Ausbreitung innerhalb der Kläranlage zu verhindern. „Wir standen kurz vor einer massiven Umweltverschmutzung“, so Bürgermeister Carsten Joneitis in einer ersten aktuellen Stellungnahme.

Gesamte Biologie gefährdet

Biologie und Becken waren mit einem dicken Film von Heizöl überzogen. Eine derartige Verunreinigung gefährdet die gesamte Biologie der Kläranlage, sodass diese zu „kippen“ drohte. Das Heizöl wurde zusammen mit rund 40 Kubikmeter Klärschlamm – soweit möglich – durch eine Fachfirma entfernt und fachgerecht entsorgt.

Freiwillige Feuerwehr Oberhaid und Unterhaid im Einsatz

Im Einsatz waren weiterhin die Freiwilligen Feuerwehren Oberhaid und Unterhaid mit Kreisbrandinspektor Andreas Schnapp und Kreisbrandmeister Jürgen Hümmer, das Wasserwirtschaftsamt, das Landratsamt Bamberg (Wasserrecht) sowie die Wasserschutzpolizei.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei wird davon ausgegangen, dass das Heizöl im Bereich Oberhaid in die Kanalisation gelangte.

Ermittlungen laufen

Auf welche Weise und wo genau das Heizöl eingeleitet wurde, ist bislang unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen. Die Schadenshöhe wird bislang auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.

Um Hinweise wird gebeten

Hinweise, die Aufschluss darüber geben können, wie und durch wen diese Menge Heizöl von Samstag, 4. Februar, auf Sonntag, 5. Februar, in die Kanalisation gelangen konnte, nimmt die Gemeinde Oberhaid vertraulich entgegen.

Weiterhin nimmt auch die Wasserschutzpolizei unter der Telefonnummer 0951/9129590 Hinweise entgegen.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: