Rund um Gesundheit
Gelungener Neustart für Gesundheitsmesse
Viel Fachpersonal informierte bei der  Gesundheitsmesse das Publikum in der Brose-Arena.
Viel Fachpersonal informierte bei der Gesundheitsmesse das Publikum in der Brose-Arena.
Claus Riegl
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Knapp 2500 Besucher fanden ihren Weg zur 17. „Gesundheitsmesse Franken aktiv und vital“ in der Bamberger Brose-Arena.

Endlich wieder in Präsenz fand am Wochenende (11. bis 13. März) die „Gesundheitsmesse Franken aktiv und vita“ in der Bamberger Brose-Arena statt. Die Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf, freuten sich, dass die Gesundheitsmesse nun wieder vor Publikum stattfinden konnte und somit ein Zeichen in Richtung „Normalität“ gesetzt wurde. Den Angaben zufolge fanden knapp 2.500 Besucher Ihren Weg zur diesjährigen Messe.

Oberbürgermeister Andreas Starke, Landrat Johann Kalb und Veranstalter Steffen Marx eröffneten am Freitag die Messe in Anwesenheit einiger geladener Gäste und des Hauptsponsors Prof. Iro vom Universitätsklinikum Erlangen. Die Behindertenbeauftragte Nicole Orf stellte die Via-Futura und das gesamte Inklusionsspektrum vor und Robert Bartsch von Goolkids informierte über das Projekt Hosttown.

Von Haut bis Hals

Das Uni-Klinikum Erlangen beteiligte sich mit Ärzten und Pflegefachkräften aus verschiedenen Kliniken und Abteilungen an der Messe. In Vorträgen und Präsentationen informierten die Gesundheitsexperten, wie man Krankheiten vorbeugt, erkennt und behandelt. Inhaltlich konnte man sich informieren über Leber, Herz, Nieren, HNO, Kopf und Hals-Chirurgie sowie über Beratung bei Krebserkrankungen. Weiterhin vor Ort war die Hautklinik, die über richtige Hautpflege und Sonnenschutz aufklärte und die Besucherinnen und Besucher über die Themen Allergien, Neurodermitis und entzündliche Hauterkrankungen informierte.

Die Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik informierte anschaulich rund ums Thema gesunder Gelenkersatz. Zeit für die kleinsten Besucher nahmen sich vor allem die Ärztinnen und Ärzte der Kinderchirurgischen Abteilung: An deren Stand durften Nachwuchs-Chirurgen das Laparoskopieren üben – natürlich mit echter Händedesinfektion vorab. Die begehbare Leber und das begehbare Herz stießen ebenfalls auf reges Interesse.

Kostenlose Testosterontests

Unter den Ausstellern waren weiterhin die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft, Krankenkassen, Pflegedienste, Sanitätshäuser, Rehakliniken, Sozialdienste und Selbsthilfegruppen. Auch zum Thema Immunsystem gab es zahlreiche Informationen und auch viele Anbieter regionaler und gesunder Lebensmittel und Superfood. Am Sonntag stand die Männergesundheit hoch im Kurs. Hier wurden kostenlose Testosterontests angeboten.

Eine Sonderfläche belegte das Fachforum für Barrierefreiheit und Inklusion mit dem Zusatzthema „Inklusion im Kindesalter“, koordiniert von der Behindertenbeauftragten der Stadt Bamberg, Nicole Orf, deren Ziel es war, durch gezielte Informationen Barrieren abzubauen, um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Über 30 verschiedene Beratungsangebote gab es alleine hier.

Steffen Marx, Geschäftsführer vom Messeteam Bamberg, konnte bereits vorab viele Zusagen für die 18. Gesundheitsmesse, die vom 10. bis 12. März 2023 wieder in der Brose-Arena stattfinden wird, vermelden und freute sich besonders auch über neuerliche Zusage des Hauptsponsors und größtem Aussteller, der Uniklinikum Erlangen.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: