Von 15 Einsätzen vorwiegend wegen umgestürzter Bäume bis 8 Uhr berichtet das Landratsamt Bamberg und bezieht sich dabei auf die Hilfsorganisationen im Landkreis. Ursache seien die starken Windböen gewesen. Ein umgestürzter Baum sorgte auch für die einzige gemeldete Verspätung im Busverkehr nämlich auf der Linie 989 von Zettelsdorf nach Bamberg. Die Strecke sei inzwischen aber wieder frei. Unterricht an den Schulen finde wie geplant statt. In Strullendorf gab es ab 6 Uhr einen Stromausfall, der inzwischen wieder behoben sein soll. Manche Ortsteile sind hiervon noch betroffen.
Mit Verzögerungen ist auch im Zugverkehr in der Region zu rechnen. Die Bahn bietet jedoch an, dass die für Donnerstag bis Samstag gebuchten Tickets für den Fernverkehr entweder kostenlos storniert oder umgebucht werden können. Die Bayerische Schlösserverwaltung hat vorsorglich den Schlosspark Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg für Besucher geschlossen.
Stadt Bamberg schließt Friedhöfe
Aufgrund der heutigen Sturmlage bleiben der Hauptfriedhof in der Hallstadter Straße und der Friedhof Gaustadt für den Rest des Tages geschlossen. Dies teilt die Friedhofsabteilung der Bamberger Service Betriebe (BSB) am Morgen mit. In beiden Friedhöfen hat es bereits Astabbrüche gegeben. Eine Schließung sei daher aus Gründen der Verkehrssicherungsplicht unumgänglich.
Bereits gestern war die Bamberger Feuerwehr auf Grund der zu erwartenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h (Bft 11) in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden. Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Bamberg empfahl dringend, alle ungesicherten Gegenstände im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder am Haus zu sichern oder zu entfernen. Baustellen mit Absperrungen, Gerüsten, Planen an Gerüsten oder an Gebäuden, offene Dächer, mobile Beschilderungen und andere windempfindliche Gegenstände (die umstürzen bzw. verweht werden können) sollten unbedingt vorbeugend windfest gemacht werden.
Vorsicht im Freien
Weiterhin ist grundsätzlich beim Aufenthalt im Freien besondere Vorsicht geboten. Bei den angekündigten Windstärken (9-11 Beaufort) können größere Äste abbrechen und vereinzelt auch Bäume umstürzen. Grünanlagen und Alleen sind daher möglichst zu meiden. Auch für den Straßenverkehr gilt, auf nicht unbedingt erforderliche Wege zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto zu verzichten. Wer unterwegs sein muss, sollte erhöhte Vorsicht walten lassen.
Am Nachmittag gegen 15 Uhr soll sich die Lage beruhigen, doch für die Nacht von Freitag auf Samstag haben sich ein weiterer Sturm angekündigt.
Lesen Sie auch: