Vorsorgevollmacht
So lassen sich Fehler bei der Verfügung vermeiden
Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich und Europaministerin Melanie Huml beim Interview.
Ronald Rinklef
Sebastian Schanz von Sebastian Schanz Fränkischer Tag
Bamberg – Wenn es um Leben und Tod geht, werden Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wichtig. Doch viele haben keine. Justizminister Georg Eisenreich und Europaministerin Melanie Huml wollen das ändern.

Frau Huml, Herr Eisenreich, Sie haben das Thema ganz bewusst für das Interview ausgewählt. Warum liegt Ihnen die Vorsorgevollmacht so am Herzen? Georg Eisenreich: Wir sehen, dass sich viele Menschen nur ungern mit der Thematik beschäftigen. Wer befasst sich schon gern mit Krankheit und Tod, mit Situationen, in denen er selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann. Das ist eine ganz menschliche Reaktion. Dennoch ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen. Jeder kann auch in jungen Jahren einen Unfall haben oder krank werden. Deshalb werben wir ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.