Es wäre ein Leichtes, das Häuschen am Schillerplatz 26 als eher unbedeutendes Anhängsel der Bamberger Kulturlandschaft abzutun. Selbst als die Stadt 2022 das 200. Todesjahr E.T.A.-Hoffmanns feierte, fanden nach offiziellen Zahlen gerade einmal 2600 Besucherinnen und Besucher den Weg ins E.T.A.-Hoffmann-Haus. Im selben Zeitraum zogen allein die von Markus Lüpertz gestalteten Kirchenfenster in St.
Das E.T.A.-Hoffmann-Haus hat einen neuen Kurator

Bamberg – Die Sanierung des E.T.A.-Hoffmann-Hauses hat für Unmut gesorgt. Jetzt soll ein Kurator das Haus in die Zukunft führen. Sein Name fest nun fest.