Domskulpturen
Steinerne Kunst fasziniert bis heute
Die Gnadenpforte - hier das Tympanon mit den Stifterfiguren - ist Ausgangspunkt und Schlüssel zu dem Gesamtprogramm der Domskulpturen in Bamberg.
Marion Krüger-Hundrup
F-Signet von Marion Krüger-Hundrup Fränkischer Tag
Bamberg – Ein neuer wissenschaftlicher Band widmet sich den Skulpturen des Bamberger Doms. Erstmals werden sie in ihrer Gesamtheit gedeutet.

Was wurde nicht schon alles über den Bamberger Dom und seine Skulpturen geschrieben?! Sie gehören zu den bedeutendsten und am intensivsten erforschten Werken mittelalterlicher Kunst überhaupt. Was damals an der Epochenschwelle zwischen Romanik und Frühgotik entstand, vereint Traditionelles mit hoch Innovativem.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.