Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Musikvereins feierte das Juradörfchen Stadelhofen ein Bundesbezirksmusikfest. Einer der Höhepunkte war das Wertungsspiel in der Gesamtschule Hollfeld.
21 Orchester aus ganz Nordbayern und darüber hinaus stellten sich an zwei Tagen der fachkundigen Jury des Nordbayerischen Musikbundes und spielten in zwei Sälen von der Grund- bis zur Höchststufe vor den Wertungsrichtern. Die Bekanntgabe der Wertungsspiele fand im Festzelt in Stadelhofen statt.
Umfassendes Programm lockt Tausende Besucher nach Stadelhofen
Zwei Bühnen im Festzelt sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Festprogramms. Den Auftakt machten am Freitagabend die Islinger Musikanten und eine Formation aus Österreich, die „Voixxbradler“, bevor am Samstag Bläserklassen und Nachwuchsorchester aus der Umgebung ihr Können zeigten.
Ein Festakt mit Ehrungen und der Feier der 40-jährigen Patenschaft des Musikvereins mit der Trachtenkapelle Stadelhofen aus dem Schwarzwald läutete eine Partynacht mit den „Partyfranken“ ein.
Der Festgottesdienst am Sonntag, umrahmt vom Patenverein aus dem Schwarzwald, mit anschließendem Frühschoppen mit dem Musikverein Zell am Ebersberg fand ebenfalls im Festzelt statt.
Befreundete Musivereine sorgen für Stimmung
Konzertante Blasmusik boten am Nachmittag der Musikverein Zapfendorf und das Symphonische Blasorchester Kasendorf. Für die Freunde der böhmischen Musik standen am Abend die Hergolshäuser Musikanten auf der Bühne und zogen die Zuhörer mit feinster Blasmusik in ihren Bann.
Mit befreundeten Vereinen aus der Umgebung klang das Fest am Montag aus. Die Kasendorfer Musikanten, die Pünzentaler, die Blasmusik Modschiedel und die Wattendorfer Musikanten ließen das Fest stimmungsvoll ausklingen.
Festzug mit 2300 Personen
Höhepunkt des Festes war sicherlich der Festzug mit 36 Musikvereinen und insgesamt über 2300 Teilnehmern, der zum Platz des Gemeinschaftschores führte.
Bevor die rund 1000 anwesenden Musikerinnen und Musiker ein gemeinsames Standkonzert mit der Polka „Wir Musikanten“, „An Tagen wie diesen“, der Bayernhymne, dem Deutschlandlied und der Europahymne erklingen ließen, gratulierte Schirmherr Holger Dremel dem Verein und hob den Mut hervor, ein Fest dieser Größenordnung zu organisieren.
Der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes Oberfranken, Thomas Kolb, gratulierte dem Verein und freute sich über den großen Zuspruch. Vorstand Sebastian Linz begrüßte die anwesenden Musikkameraden und freute sich über das unbeschreibliche Bild.
Lesen Sie auch: