Ausstellung
Der Mensch als Torso
Rafal Klementowski mit einem seiner Werke
Rafal Klementowski mit einem seiner Werke
Andrea Spörlein
F-Signet von Andrea Spörlein Fränkischer Tag
Stegaurach – Der polnische Künstler Rafal Klementowski zeigt in Stegaurach Werke aus Ton.

Im Rahmen der Internationalen Woche im Landkreis Bamberg werden noch bis zum 15. Oktober im Bürgerbüro der Gemeinde Stegaurach Arbeiten von Rafal Klementowski gezeigt. Bei der Vernissage freute sich Bürgermeister Thilo Wagner (FW), dass er zum ersten Mal eine Kunstausstellung in den sanierten Räumlichkeiten des Böttinger’schen Landhauses eröffnen konnte. Er erinnerte bei der Begrüßung auch an die vielfältigen Beziehungen der Gemeinde mit dem polnischen Landkreis Karkonoski, dem früheren Jelenia Góra.

Für Landrat Johann Kalb (CSU) ist der „Blick über den Tellerrand“ ein ganz wichtiger Anspruch der Internationalen Woche. „Wenn es einem auch nicht immer gefällt, was aktuell zum Beispiel in Polen passiert, muss man trotzdem mit den Menschen im Gespräch bleiben“, so Kalb.

Ungeschiffenheit und Begrenztheit

Die ausgestellten Skulpturen von Rafal Klementowski sind aus Ton. Sie zeigen oft Menschen in ihrer Ungeschliffenheit, ihrer Begrenztheit und als Torso. Es sind „gebrochene Figuren“ und der aufmerksame Betrachter soll selbst entdecken und entscheiden, was sie vermitteln sollen. Ist es nun Rebellion, Angst oder auch Verzweiflung – für den Künstler steht immer der Mensch im Mittelpunkt seiner Arbeiten. Der Künstler, 1970 in Breslau geboren und lange Jahre als Lehrer an Schulen und ergotherapeutischen Werkstätten tätig, beschäftigt sich seit 1996 mit Keramik. Er leitet Töpferworkshops und betreibt ein Atelier für Keramikskulpturen in Jelenia Góra.

Die Ausstellungseröffnung umrahmte Bogdan Lewandowski mit seiner Geige, der von Beate Roux am Piano begleitet wurde.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: