200 Jahre tot
E.T.A. Hoffmann ist noch immer schwer in Mode
E.T.A. Hoffmann  kam mit großen Hoffnungen nach  Bamberg. Sie blieben unerfüllt.
Fränkischer Tag/Archiv
Christoph Hägele von Christoph Hägele Fränkischer Tag
Bamberg – Noch immer geistert E.T.A.Hoffmann durch Kunst und Kultur. Insbesondere in Frankreich erfreut er sich großer Beliebtheit.

Zombies sind keine Erfindung der Moderne. „Wiedergänger“ hießen sie ehemals oder „Revenanten“. E.T.A. Hoffmann gehört 200 Jahre nach seinem Tod zu ihnen. Auch außerhalb der Jubiläumszeit. Der lebende Leichnam treibt sich international herum. Mal als Gespenst, mal als Geistwesen, mal als männliche Muse.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.