Rallye Franken Classic
Bilderbuch-Oldtimer passieren Bamberg
142 historische Fahrzeuge wie diese sind für die Rallye „Franken Classic“ gemeldet.
142 historische Fahrzeuge wie diese sind für die Rallye „Franken Classic“ gemeldet.
Jürgen del Fabbro
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Bamberg – 142 Teams fahren am 27. Mai mit Oldtimern durch die Bamberger Innenstadt. Sie kommen von Bad Kissingen, passieren Stegaurach und Wildensorg, um dann über den Domvorplatz zu rollen.

Am kommenden Samstag, 27. Mai, besuchen 142 Teams mit Oldtimern die Bamberger Innenstadt. Über Stegaurach und Wildensorg kommend, rollen die Autos über den Domvorplatz und verlassen über die Willy-Lessing- und die Luitpoldstraße Bamberg in Richtung Hallstadt.

Start- und Zielort der insgesamt dreitägigen Oldtimerrallye „Franken Classic“ ist Bad Kissingen. Das erste Auto kommt um 12.30 Uhr am Dom an, die weiteren folgen im Minutenabstand. Zu dieser 23. Ausgabe der „Franken Classic“ reisen die Teams aus sieben verschiedenen Nationen an und bringen Autos von 29 verschiedenen Fahrzeugherstellern mit.

Autos sind zum Teil älter als 80 Jahre

Eine andere rekordverdächtige Zahl betrifft diejenigen Fahrzeuge, die Oldtimer im ganz strengen Sinne sind, weil sie schon vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden: 31 Autos sind älter als 80 Jahre.

Dennoch riskieren die Besitzer eine strapaziöse Fahrt, die insgesamt über 585 Kilometer führt. Diese Alvis, Bentley, BMW, Invicta, Lagonda, Maserati oder Riley aus den 20er und 30er Jahren stellen Zeitzeugen dar, die perfekt zum Ambiente der Unesco-Stadt Bamberg mit ihren historischen Bauten passen.

„Von Weltkulturerbe zu Weltkulturerbe führt unsere diesjährige Strecke“, erklärt Gesamtleiter Karlheinz Schott, denn man führe den Rallyetross am Pfingstsamstag von der Unesco-Stadt Bad Kissingen ins Unesco-ausgezeichnete Bamberg.

Durch Stadt und Landkreis Bamberg

Wie in den Vorjahren auch sind die Streckenführung, die Pausen und die sportlichen Wertungsprüfungen so ausgelegt, dass es das Publikum besonders einfach hat, dieses rollende Museum zu beschauen.

„Wir wollen den Teilnehmern abwechslungsreiche Aufgaben stellen und gleichzeitig den Zuschauern ein kostenloses Spektakel bieten“, sagt Rallyeleiter Schott.

Hier die Durchfahrtszeiten für Stadt und Landkreis Bamberg, wobei die Zeitangabe für das erste Fahrzeug steht. Die weiteren Fahrzeuge folgen beim Prolog im Abstand von einer halben Minute: Priesendorf 10.35 Uhr, Trabelsdorf 10.40 Uhr, Walsdorf 12.20 Uhr, Stegaurach 12.25 Uhr, Wildensorg 12.28 Uhr, Bamberg (Domplatz) 12.30 Uhr, Hallstadt 12.45 Uhr, Breitengüßbach 12.55 Uhr und Rattelsdorf 13 Uhr.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: