Wer zu Hause auf Mottenjagd geht, ist gemeinhin mit einer Fliegenklatsche und einem Lavendelsäckchen bewaffnet. Wenn Archäologen oder Burgenforscher auf Mottenjagd gehen, reicht ihnen als Ausrüstung festes Schuhwerk und ein Fotoapparat. Als Motten werden nämlich nicht nur die lästigen Insekten mit einer Vorliebe für Wollpullis bezeichnet, sondern auch eine Art von Burg, wie sie im Mittelalter in ganz Europa üblich und vorherrschend war.
Was von den Burgen übrig blieb

LKR Bamberg – Manch ein unscheinbarer Hügel im Landkreis gibt noch heute Zeugnis fast vergessener Herrschaftsgeschichten. Kleinburgen waren im Trend.