Fußball
Bayreuther beschenken sich zum Geburtstag selbst
Benedikt Kirsch, Kapitän der SpVgg Bayreuth, brachte sein Team früh auf die Siegerstraße. Nach der Pause musste er allerdings verletzungsbedingt runter.
Benedikt Kirsch, Kapitän der SpVgg Bayreuth, brachte sein Team früh auf die Siegerstraße. Nach der Pause musste er allerdings verletzungsbedingt runter.
Sportfoto Zink
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Burgfarrnbach – Am Tag ihres 100. Geburtstags gewinnt die SpVgg Bayreuth bei ihrem Angstgegner mit 5:0. Damit grüßt das Team von Timo Rost von der Tabellenspitze.

Rundum gelungen – zumindest aus sportlicher Sicht – gestaltete sich der 100. Geburtstag der SpVgg Bayreuth. Beim Angstgegner SpVgg Greuther Fürth II siegten die Altstädter mit 5:0 und manifestierten die Altstädter ihre Tabellenführung in der Regionalliga Bayern zu dem noch frühen Saisonzeitpunkt.

Chris Wolf ersetzt Edwin Schwarz

„Ich bin unheimlich stolz auf die Mannschaft“, sagte Trainer Timo Rost nach der Partie.„Ich habe als Gegner vorher hier noch nie gewonnen. Und dann so eine Leistung!“ Nicht einfacher wurde die Aufgabe beim kleinen Kleeblatt durch die Tatsache, dass neben dem Rotgesperrten Edwin Schwarz mit Patrick Weimar ein zweiter nomineller Sechser aufgrund eines Muskelfaserrisses passen musste. Für Schwarz rückte Chris Wolf auf die zweite Stelle vor der Abwehr neben Kapitän Benedikt Kirsch. Ein Schachzug, der sich auszahlen sollte.

Benedikt Kirsch überragt

Kirsch zog, wie beim Auftaktsieg schon, geschickt die Fäden im Mittelfeld. Immer wieder suchte er mit schnörkellosen und präzisen Bällen seine offensiven Mitspieler, die sich als dankbare Abnehmer erweisen sollten. Die Fürther Hintermannschaft verstand es nur zeitweise, die Kreise von Ziereis, Knezevic und Co. entscheidend einzuengen. So war der Führungstreffer nur eine Frage der Zeit.

Nach einem Schockmoment, Kolbe klärte schon in der ersten Minute spektakulär, gingen die Altstädter durch ein Traumtor von Kirsch in Führung. Aus 16 Metern schnippelte er den Ball überlegt ins Kreuzeck. Die Chance vom Elfmeterpunkt zu erhöhen, verpasste Markus Ziereis, der mit einem zweifelhaften Handelfmeter an Keeper Böhnke scheiterte (18.).

Markus Ziereis vergab einen Elfmeter für die SpVgg Bayreuth.
Markus Ziereis vergab einen Elfmeter für die SpVgg Bayreuth.
Sportfoto Zink

Dem offensiven Elan tat das keinen Abbruch: Mit einem Sahnepass bediente Kirsch Alexander Nollenberger, der mit doppelter Pfostenhilfe erhöhte. Und nur eine Minute später legte Daniel Steininger nach, der Lipperts Flankenball einnetzte. Der war neben Nollenberger und Kirsch stärkster Altstädter im ersten Durchgang.

Bitter wurde es nach der Pause: Verletzungsbedingt musste Kirsch vom Feld. Doch auch ohne ihn lief es: Markus Ziereis legte nach und sorgte für Altstädter Jubelstürme auf dem Burgfarrnbacher Sportgelände. Den Schlusspunkt besorgte schließlich Joker Cemal Keymaz, der alleine vor Böhnke auftauchend diesen verlud und locker einschob.

Die Statistik zum Spiel

SpVgg Greuther Fürth II: Böhnke – Angleberger, Trenkwald, Ahrend (43. Lockermann), Elongo-Yombo, Kamm (46. Raab), Pisanu, Markert (62. Kang), Beckenbauer, Weiß (46. Ojanen), Oppelt (73. Löblein).

SpVgg Bayreuth: Kolbe – Lippert, Eder (69. F. Weber), T. Weber, Götz, Wolf, Kirsch (59. Kaymaz), Knezevic, Nollenberger (61. Stockinger), Steininger (61. Danhof), Ziereis (66. Chrubasik).

Schiedsrichter: Thomas Ehrnsperger (Vilshofen) / Zuschauer: 200 / Tore: 0:1 Kirsch (3.), 0:2 Nollenberger (28.), 0:3 Steininger (29.), 0:4 Ziereis (65.), 0:5 Kaymaz (71.).

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: