Am Mittwoch (11 Uhr/Livestream auf championsleague.basketball) werden am Stammsitz der Basketball-Champions-League im schweizerischen Mies die Gruppen für die Saison 2021/22 ausgelost. Die Bundesliga-Basketballer von Brose Bamberg nehmen zum vierten Mal an diesem internationalen Wettbewerb teil und müssen sich erstmals für die Gruppenphase qualifizieren.
Insgesamt kämpfen 32 Mannschaften um den Titel. 28 von ihnen sind bereits für die reguläre Saison qualifiziert, darunter die Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg und MHP Riesen Ludwigsburg. Vier weitere werden über Qualifikationsturniere hinzukommen.
Brose steigt erst im Halbfinale ein
Die Brose-Mannschaft von Trainer Johan Roijakkers muss eines dieser vier Qualifikationsturniere bestreiten, ist dort aber gesetzt. Das bedeutet, dass die Oberfranken erst im Halbfinale ins mit insgesamt sechs Mannschaften besetzte Turnier einsteigen. Wer die Bamberger Gruppengegner sein werden, entscheidet sich ebenso bei der Auslosung wie die Austragungsorte der Qualifikationsturniere.
Insgesamt treten 24 Mannschaften in vier Qualifikationsturnieren an und werden zum Zweck der Auslosung in sechs Töpfe (gesetzt und ungesetzt) aufgeteilt. Die Mannschaften aus Topf 1 und 2 sind gesetzt und ziehen direkt ins Halbfinale ein. Teams aus Topf 6 werden gegen Teams aus Topf 3 und Mannschaften aus Topf 5 gegen Mannschaften aus Topf 4 gelost, bis alle Viertelfinalspiele feststehen.
Topf 1: Brose Bamberg, Bakken Bears, Le Mans, Peristeri
Topf 2: Fribourg, Mornar Bar, Opava, Minsk
Topf 3: Larnaca, Moins-Hainaut, Lissabon, Sofia
Topf 4: Kapfenberg, London, Perm, Cluj
Topf 5: Treviso, Eilat, Utena, Vilpas
Topf 6: Cramo, Prometey, Split, Leiden