Durch den Aufstieg in die 3. Liga haben sich bei der SpVgg Bayreuth eine Reihe personeller Fragen gelöst. Gleich 13 Spielerverträge haben sich automatisch verlängert, bei einem Akteur hat die Altstadt ihre Option auf eine Vertragsverlängerung gezogen. Und auch das Trainerteam besitzt weiterhin gültige Arbeitsverträge. Allerdings könnte Chefcoach Timo Rost von einer Ausstiegsklausel Gebrauch machen. Eine Entscheidung, ob er die SpVgg verlässt – er gilt als heißer Kandidat bei Erzgebirge Aue – soll am Samstag nach der Partie beim TSV Buchbach (14 Uhr) bekannt gegeben werden.
20 Spieler unter Vertrag
Der bisherige Kader der SpVgg umfasst 20 Akteure, darunter die drei Torwarte Sebastian Kolbe, Lucas Zahaczewski und Stefan Kiefer. Ebenfalls weiterhin im gelb-schwarzen Trikot auflaufen werden die Defensivkräfte Steffen Eder, Edwin Schwarz, Tobias Weber, Johannes Golla und Marcel Götz.
Im Mittelfeld und Sturm haben sich die Kontrakte von Ivan Knezevic, Alexander Nollenberger, Stefan Maderer und Markus Ziereis verlängert. Das gilt auch für Kapitän Benedikt Kirsch, der das defensive Sextett komplettiert.
Marcel Rozgonyi, scheidender Geschäftsführer Sport, sagt: „Uns ist wichtig, dass das Herz der Mannschaft, die diesen historischen Erfolg möglich gemacht hat, erhalten bleibt. Diese Geschlossenheit wird ein wichtiger Faktor sein, um den Klassenerhalt in der 3.Liga zu schaffen. Hierfür hatten wir durch die zahlreichen Vertragsoptionen frühzeitig Planungssicherheit geschaffen.“
Lesen Sie auch:
Bestehende Verträge haben zudem Felix Weber, Daniel Steininger, Tobias Stockinger, David Pfeil, Dennis Lippert und Lucas Chrubasik. Die beiden letztgenannten haben ihre auslaufenden Verträge kürzlich verlängert. Seine Option auf eine Verlängerung gezogen hat der Verein beim talentierten Manndecker Nico Moos.
„Selbstverständlich wollen wir noch mit weiteren Spielern verlängern. Jetzt sorgen wir aber erst mal für einen schönen Saisonabschluss“, sagt Rozgonyi.
Regionalliga Bayern
TSV Buchbach – SpVgg Bayreuth
Am letzten Spieltag am Samstag, 21. Mai, gastieren die Bayreuther beim TSV Buchbach. Dort verabschiedet sich die SpVgg Bayreuth nach acht Jahren aus der Regionalliga Bayern. Statt FC Pipinsried, TSV Rain am Lech, SV Schalding-Heining, SC Eltersdorf oder SV Seligenporten heißen die Gegner künftig TSV 1860 München, MSV Duisburg, Rot-Weiß Essen, Dynamo Dresden oder 1. FC Kaiserslautern.
Die Altstädter Fans werden aber den TSV Buchbach vermissen. Denn der Verein aus dem Dorfener Hinterland ist mit seinem ganz eigenen Charme längst ein Kultklub der Regionalliga.
Bayreuths Coach Timo Rost gibt sich vor dem letzten Regionalliga-Auftritt ganz locker, ist aber auch noch ehrgeizig: „Es ist ganz klar, dass wir die Bühne Regionalliga auswärts ungeschlagen verlassen wollen.“
Im Anschluss an die Partie will er Antworten zu seiner fußballerischen Zukunft geben. Verzichten muss Rost auf den gesperrten Felix Weber, auf Chris Wolf, auf Patrick Weimar und Marcel Götz, der nach seiner Schulteroperation noch nicht einsatzfähig ist. Sollten die Bayreuther die Partie in Buchbach siegreich gestalten, hätten sie gegen jedes Team der Liga mindestens einen Sieg eingefahren.
Der bisherige Kader für die Saison 2022/23
Tor: Sebastian Kolbe, Lucas Zahaczewski, Stefan Kiefer
Abwehr: Marcel Götz, Johannes Golla, Dennis Lippert, Tobias Weber, Steffen Eder, Edwin Schwarz, Nico Moos, David Pfeil
Mittelfeld: Daniel Steininger, Alexander Nollenberger, Benedikt Kirsch, Tobias Stockinger, Ivan Knezevic, Felix Weber
Sturm: Markus Ziereis, Stefan Maderer, Lucas Chrubasik
Lesen Sie auch: