Sport in Franken
Kontaktsport: Das Risiko schwerer Kopfverletzungen
Im Sport können Zusammenstöße mit dem Kopf gefährliche Auswirkungen auf das Gehirn haben.
Pia Ilchmann
Pia Ilchmann von Pia Ilchmann Fränkischer Tag
Bamberg – Wer Kontaktsport wie Football oder Eishockey ausübt, setzt sich oft der Gefahr eines Zusammenstoßes aus. Die Folgen können dramatisch sein.

Es ist mit das Schlimmste, was einem Sportler passieren kann. Langzeitschäden des Gehirns, hervorgerufen durch den Sport, den man liebt. Profi-Footballer Junior Seau (New England Patriots) nahm sich 2012 mit 43 Jahren das Leben. Auch Dave Duerson (Chicago Bears) und Terry Long (Pittsburgh Steelers) begingen mit 50 beziehungsweise 45 Jahren Selbstmord. Bei allen stellten Pathologen nach dem Tod die Gehirnkrankheit CTE (Erklärung in der Infobox) fest.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.