Anwohnerin Angelika Dötschel hat die Hoffnungen auf eine Lösung schon tief unter Bauschutt begraben. Auf der Erba-Insel in Bamberg herrscht Stunk.
Rechtsstreit
Erba-Erdhaufen: Anwohner begraben Hoffnungen
Die ersehnte Entscheidung über den Erdhaufen auf der Erba-Insel in Bamberg erhält am Verwaltungsgericht eine Verzögerung auf unbekannte Zeit. Warum das für Bewohner sogar gut sein könnte.
Spektakuläre Feuerwerkseffekte zauberten die Pyrotechniker in den Himmel über dem Burgebracher Bürgerhausplatz.
1000-Jahr-Feier
Burgebrach lässt es krachen
Fünf Tage dauert das Höfefest in Burgebrach. Der Auftakt war ein Knaller.
Feierlicher Moment: Die prachtvolle Figur der Mutter Gottes wird durch das Alte Rathaus getragen.
Video & Bildergalerie
Fronleichnam: Prozession zieht Tausende nach Bamberg
Die Menschen kamen in Scharen zur traditionellen Fronleichnamsprozession in Bamberg. Eine interessante Predigt hielt Weihbischof Herwig Gössl.
War der Brückenbiergarten ein Draufzahlgeschäft oder eher eine Goldgrube? Die Zahlungsunfähigkeit des Betreibers Tom Land wirft Fragen auf.
Insolvenz
Bambergs Brückenwirt Tom Land ist pleite
Der Biergarten auf der Unteren Brücke soll Beschäftigten zufolge eine wahre Goldgrube gewesen sein. Dennoch ist vom eingenommenen Umsatz offenbar wenig übrig.
Beim Stadtradeln zählt jeder getretene Kilometer.
Beliebter Wettbewerb
Die wichtigsten Infos zum Stadtradeln in Bamberg
Am 12. Juni startet zum achten Mal in Stadt und Landkreis Bamberg der deutschlandweite Wettbewerb Stadtradeln. Ob die Aktion wirklich den gewünschten Effekt hat? Ein Rad-Experte sieht das kritisch.
Tierpflegerin Nina (rechts) mit den beiden Katzen-Waisen, um deren Überleben sie kämpft, und den Studierenden Yurena, Charlotte, Katharina und Helen.
Tierschutz in Bamberg
Studentinnen starten Kampagne gegen Katzenleid
In der Stadt und im Landkreis Bamberg gibt es eine Vielzahl streunender Katzen. Warum vier Studentinnen der Uni Bamberg für eine Kastrationspflicht ins Feld ziehen.
Nicht nur auf der Erba-Insel stapelt sich Verpackungsmüll. Die Stadt Bamberg will nun eine Steuer auf Einweg-Hüllen nach Tübinger Vorbild erheben.
Müllproblem
Bamberg plant Steuer auf Einweg-Verpackungen
50 Cent pro Kaffee-Becher oder Burger-Karton: Die Stadt Tübingen hat sich mit ihrer Verpackungsabgabe vor Gericht gegen McDonalds durchgesetzt. Bamberg will nachziehen. Wird jetzt alles teurer?
Das denkmalgeschützte Anwesen in der Nürnberger Straße war bis 1939 im Besitz der jüdischen Gemeinde Hirschaid und hatte eine Lehrerwohnung, einen Schulraum und eine Mikwe.
Denkmal in Hirschaid
Wie geht es mit der jüdischen Schule weiter?
Das ehemalige israelitische Schulhaus in Hirschaid ist in einem schlechten Zustand. Über den Umgang mit dem geschichtsträchtigen Gebäude gehen die Meinungen auseinander.
Auch in Bamberg hat die Letzte Generation schon protestiert. Im März besetzten sie das Reiterstandbild im Bamberger Dom.
Pro und Contra
Letzte Generation: Weltretter oder Straftäter?
Seit einer großen Polizeiaktion wird die Letzte Generation erneut kontrovers diskutiert. Unterstützer Falk Nicol und die Bamberger Stadträtin Daniela Reinfelder bewerten die Aktionen unterschiedlich.
Schüler der Bamberger Berufsschule II im Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas Starke am Stand des Fränkischen Tags am Gabelmann.
Am Gabelmann
OB Starke kriegt Hausaufgaben zur Sauberkeit
Müll im Hain und unpassierbare Wege: Am FT-Stand sagen Bamberger ihrem Oberbürgermeister, was in Sachen Sauberkeit besser werden sollte.
Sucht seit Jahren vergeblich einen Kinderbetreuungsplatz in Bamberg: Sophia Kopp im Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas Starke am Gabelmann.
Fragen, Kritik, Wünsche
OB Starke steht Bambergern Rede und Antwort
Am Stand des Fränkischen Tags am Gabelmann stellt sich Oberbürgermeister Andreas Starke den Fragen der Bamberger. Welche Kritik das Stadtoberhaupt dabei zum Nachdenken brachte.
Das sogenannte „Krug-Gelände“ soll neu belebt werden. Die Gemeinde möchte so die Innenentwicklung Stegaurachs voranbringen.
Brache
Diskussion um geplante Parkplätze in Stegaurach
Ein Investor stellt neue Pläne für das ehemalige Krug-Gelände in Stegaurach vor. Das geplante Parkdeck bleibt strittig.
Dauer-Baustelle in Bamberg Ost: Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar kämpft für den Umbau der alten Reithalle zum Kulturzentrum. Doch das Projekt wirft hohe Investitionskosten auf. Auch ein Defizit wird erwartet.
Streit ums Geld
Kulturhaus: Laufen die Kosten aus dem Ruder?
15 Millionen: Die Sanierung der Reithalle in Bamberg kommt teurer als veranschlagt. Mit 19 Stimmen gibt es dennoch eine knappe Mehrheit im Stadtrat.
Bei der jüngsten Sitzung herrschte dicke Luft im Strullendorfer Gemeinderat. Die Verwaltung um Bürgermeister Wolfgang Desel wird zum Handeln gedrängt.
Beinahe-Finanzskandal
Strullendorf: Harsche Kritik an Bürgermeister in Sitzung
Der Beinahe-Finanzskandal vom vergangenen Jahr schwingt immer wieder mit: Arbeitet die Verwaltung zu langsam? Und welche Rolle kommt Gemeindechef Wolfgang Desel dabei zu?
Bei der Stimmabgabe trifft Bürgermeister Mario Wolff im Wahllokal auf Zweite Bürgermeisterin Christine Wolf und Ruth Lang (links).
Bürgerentscheid
Eindeutig: Walsdorf will die Netto-Ansiedlung
68,7 Prozent stellten sich hinter den Netto-Markt. Damit kann der Gemeinderat mit der Bauleitplanung weitermachen. Wie Walsdorf den Tag der Entscheidung erlebt hat.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) besuchte in Bamberg die von Staatsministerin Melanie Huml (CSU) organisierte Frauen-Veranstaltung „Lounge in the City“.
Glosse
„Herr Söder, sind Sie ein Macho?“
Ministerpräsident Markus Söder besucht in Bamberg eine Frauen-Veranstaltung. Welche Gedanken unsere Reporterin dazu umtreiben.
Warum wird diese Immobilie nicht genutzt oder saniert? Stadträte fordern Aufklärung.
Trotz Raumnot
Leeres Haus erzürnt Bamberger Stadträte
In Bamberg ist der Raum für Büros oder Bands knapp, die Finanzlage zwingt die Stadt zum strikten Sparen. Doch in der Benzstraße schlummern seit fünf Jahren einige große Gebäude.
Die beiden Fraktionsvorsitzenden von Grünes Bamberg, Christian Hader und Ulrike Sänger, ziehen beim Fränkischen Tag Halbzeit-Bilanz.
Grünen-Halbzeit-Bilanz
Hader und Sänger über Stieringers Einfluss auf grüne Politik
Die Fraktionsvorsitzenden von Grünes Bamberg sprechen drei Jahre nach der Wahl über Erfolge, Wermutstropfen und wie sich Fake-Affäre und Einwag-Austritt auf die Durchsetzung ihrer Ziele auswirken.
Cannabis könnte schon bald in Deutschland legal sein.
Pro und Kontra
Cannabis-Legalisierung: Bamberger Experten im Streitgespräch
Die Legalisierung von Cannabis wird stark kontrovers diskutiert. Ein Sprecher der Bamberger Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbands (DHV) und der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie über Vorteile ...
Regenschirme liegen vor einem Lager des Discounters Lidl in Anzing symbolisch auf dem Boden. Die Dienstleistungsgesellschaft Verdi hat bayernweit zum Streik im Einzel- und Großhandel aufgerufen. In Bamberg sind der H&M in der Innenstadt und der Li...
Lange Schlangen befürchtet
Streik bei Lidl und H&M in Bamberg
Vom Streik im Einzel- und Großhandel sind in Bamberg H&M und Lidl sowie im Landkreis das Rewe-Lager in Breitengüßbach betroffen. Kunden müssen sich laut Verdi auf lange Schlangen einstellen.