Von der Erba-Spitze aus könnte man sie heute wohl noch sehen – die riesigen Kühltürme des AKW Viereth. Ein Atomkraftwerk vor der Bamberger Haustür: Diese Pläne gab es wirklich. Was heute unglaublich klingt, war damals hoch offiziell: Der 1978 veröffentlichte Standortsicherungsplan des Freistaates beinhaltete sieben potenzielle Standorte für nukleare Anlagen. Viereth stand dabei in einer Liste zusammen mit Grafenrheinfeld, wo schon 1981 wirklich ein Meiler ans Netz ging.
Warum das Atomkraftwerk Viereth nie gebaut wurde

Bamberg – Unglaublich aber wahr: Lange Zeit war Viereth bei Bamberg ein möglicher Standort für ein Atomkraftwerk. Wie es dazu kam – und warum in Sichtweite zum Welterbe nie ein Meiler entstand. Eine Glosse.