Im Mai 2021 spielten sich krimihafte Szenen im Bamberger Rathaus ab. Kräfte der Kriminalpolizei Coburg und der Staatsanwaltschaft Hof trugen kistenweise Ordner, Datenträger und andere Unterlagen aus dem Verwaltungsgebäude.
Die Moderatorinnen klären die Hintergründe der Razzia und warum die Aufarbeitung des Prüfberichts und ein externes Gutachten in der Kritik standen. Der zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Grüne) beantwortet die Frage, warum die Stadt dieses externe Gutachten in Auftrag gab, obwohl dadurch erhebliche Zusatzkosten entstanden.
Über den Podcast
Vor zwei Jahren landet beim Fränkischen Tag ein etwa 200 Seiten starker Bericht, der die Stadt belastet. Am 18. Dezember 2020 erscheint der erste Artikel dazu im Fränkischen Tag. Der Beginn der Bamberger Boni-Affäre.
Knapp eine halbe Million Euro öffentliche Gelder soll die Stadt an Mitarbeitende der Verwaltung, Tarifbeschäftigte und Beamte scheinbar ohne rechtliche Voraussetzung gezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft Hof erlässt im Juli 2022 schließlich Strafbefehle gegen Oberbürgermeister Andreas Starke und drei weitere Mitarbeiter.
In sechs Folgen arbeiten die Volontärinnen und Volontäre vom Fränkischen Tag und inFranken.de nicht nur die Ereignisse auf, sondern sprechen auch mit Reportern und Politikern, die den Skandal aus unmittelbarer Nähe verfolgt haben. Gemeinsam mit Experten ordnen sie die Boni-Affäre und die Berichterstattung ein.
Die ersten Folgen
Weiter zu Folge 5
Mehr zur Boni-Affäre