Spendenaktion
Bamberger sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei
Erdbebenhilfe Bamberg
Die Mitglieder der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Bamberg sammeln Sachspenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei.
Karsten Babucke
Katharina Seinhäuser von Katharina Steinhäuser, Karsten Babucke Fränkischer Tag
Bamberg – Nach dem Erdbeben laufen die ersten Hilfsaktionen in Bamberg an. Alle Spendensammelstellen und was gebraucht wird im Überblick.

Bei einem schweren Erdbeben an der Türkisch-Syrischen Grenze sind schon mehr als 6200 Menschen ums Leben gekommen. Rund 30000 Menschen wurden verletzt, unzählige obdachlos.

Jetzt wird dringend schnelle Hilfe benötigt. Auch in Bamberg laufen erste Spendensammlungen an.

Türkisch-Islamische Gemeinde sammelt Spenden

Die Türkisch-Islamische Gemeinde, „ditib“, sammelt unermüdlich Sachspenden für das betroffene Gebiet. „Jeder möchte helfen und etwas tun. Darum haben wir die Initiative ergriffen“, erzählt Mehmet Cetindere, der Gemeindevorsitzende.

Bis Donnerstag können zwischen 12 und 19 Uhr Spenden in der Coburgerstraße 27 in Bamberg abgegeben werden. 

Der Transport in die Türkei laufe dann per Lastwagen, den ein Mitglied aus der Gemeinde von seinem Arbeitgeber gestellt bekomme. Das Speditionsunternehmen übernehme außerdem den Sprit für die Fahrt, erzählt Cetindere. Am Freitag soll der LKW dann von Bamberg aus starten. 

Winterliche Temperaturen im Krisengebiet

In der Türkei herrschen zur Zeit winterliche Temperaturen. Darum werden gerade Spenden wie Schlafsäcke, Bettdecken, Winterkleidung und Kindernahrung benötigt.

Cetindere bittet alle Spender möglichst neuwertige Sachen zu spenden. Wie immer gilt: Nur Dinge spenden, die man auch an gute Freunde weitergeben würde. 

Erdbebenhilfe Bamberg
Vor allem Schlafsäcke werden im Krisengebiet dringend gebraucht.

Unterstützung erhalte die Aktion unter anderem auch von der Sozialstiftung Bamberg, erklärt Hayati Yilmaz, Inhaber des Cuatro Gatos in Bamberg. Außerdem würden Gespräche mit einer örtlichen Apotheke laufen. 

Geldspenden bieten schnelle Hilfe

Neben Sachspenden seien Geldspenden gerade die schnellste Möglichkeit zu helfen, betont Cetindere, und nennt zwei mögliche Adressen: 

Erdbeben Türkei: Spendenkonto

Kızılay, die größte Hilfsorganisation der Türkei, vergleichbar mit dem Roten Kreuz
IBAN: DE26 5122 0700 1080 0000 01
BIC: TCZBDEFF

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (D.I.T.I.B) Köln e.V. Hier sind Spenden über Paypal möglich. 

Landkreis Bamberg sammelt Spenden

Auch der Landkreis Bamberg hat ein Spendenkonto eingerichtet:
„Erdbeben“ (Verwendungszweck) 
Kontoinhaber: Landkreis Bamberg bei der Sparkasse Bamberg,
IBAN: DE58 7705 0000 0000 0710 01

Die vom Landkreis gesammelten Spenden sollen entweder Hilfsaktionen aus der Region zu Gute kommen oder alternativ  das „Bündnis Entwicklung hilft“ und die „Aktion Deutschland hilft“ unterstützen, erklärt Pressereferent Frank Förtsch. 

Auch andere Organisationen, wie das Deutsche Rote Kreuz haben Spendenkonten eingerichtet. 

Weitere Spendenaktionen in Bamberg

"Bamberg hilft" sammelt ebenfalls Sachspenden für die Opfer des Erdbebens. In der Posthalle auf dem Lagardegelände wurde im Frühjahr 2022 nach Beginn des Ukrainekrieges eine Sammelstelle für Spenden eingerichtet.

Gesammelt werden für die Türkei vor allem Hygieneartikel, warme Kleider, Decken, Isomatten und Schlafsäcke. Spenden können dienstags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr abgegeben werden.

Geplant sei, die Sachspenden  in Zusammenarbeit mit dem alevitischen Verein in Hof per LKW in die Türkei zu bringen, erklärt Kay Jürgens von "Bamberg hilft Ukraine". 

 

Auch die Bamberger Union für Türkische Sozialdienste e.V. sammelt Sachspenden. Diese können bis Sonntag täglich zwischen 19.30 und 21.30 in der Nürnbergerstraße 193 in Bamberg abgegeben werden. Auch hier wird vor allem Winterkleidung gesammelt. 

Stadt Bamberg plant Spendenaktion

Die Stadt Bamberg plane auf Initiative von Oberbürgermeister Andreas Starke ebenfalls aktuell eine Spendensammelaktion, erklärt Pressesprecher Michael Memmel. Damit wolle man deutsche Hilfskräfte, die im Erdbebengebiet im Einsatz seien, unterstützen. Weitere Details sind noch nicht bekannt. 

Noch keine Hilfskräfte aus Bamberg vor Ort

Der THW Ortsverband Bamberg und der Kreisverband des BRK Bamberg geben an, dass bisher keine Kräfte aus Bamberg für einen Einsatz im Erdbebengebiet angefordert worden seien. „Bis jetzt ist noch keine Meldung eingegangen“, sagt Lisa Schor vom BRK Kreisverband Bamberg. Erst auf Meldung aus der Zentrale in Berlin würden die lokalen Kräfte ausrücken. Ob diese noch komme, sei aktuell nicht abzusehen. 

Lesen Sie auch:

Mehr zum Thema
Trotz teils spektakulärer Paraden musste Nico Zimmermann im Tor des Höchstadter EC sechs Gegentore hinnehmen. In den Play-offs wird der 20-Jährige nicht dabei sein.
Höchstadt Alligators
Höchstadt verpatzt emotional aufgeladene Generalprobe
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: