Zeichen gegen Krieg
Kirche: Wo Russen und Ukrainer fest zusammenhalten
Russisch-orthodoxe Kirche hält zusammen
Francoise Hauser (dpa-tmn)/Symbol
Ukraine
Manuela Nagl von Manuela Nagl Fränkischer Tag
Bamberg – In der Russisch-Orthodoxen Gemeinde in Bamberg halten Russen und Ukrainer zusammen. Sie teilen Hoffnungen und haben doch unterschiedliche Sorgen.

„Wir betrachten uns als eine multinationale Gemeinde“, sagt der aus Russland stammende Priester Maxim Sorokin. Er steht der Russisch-Orthodoxe Gemeinde zu Ehren des Hl. Sebastian von Karaganda in Bamberg vor, in der vor allem Russen und Ukrainer zusammen ihren Glauben leben. Der Krieg erschüttert sie alle, schweißt sie sogar noch enger zusammen, statt sie zu trennen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.