Wochenrückblick
Das waren die 5 Top-Themen aus Bamberg
Wochenrückblick Bamberg
Broll-Pape, Radfahr-Ärger, Rassismus-Vorwurf, Atrium-Pläne und die Letzte Generation: Diese Themen haben die Nutzer diese Woche besonders interessiert.
Hupfeld/Wehner/Facebook/SWT-Immobilen/Mackert
Christian Pack von Christian Pack Fränkischer Tag
Bamberg – Broll-Pape, Radfahr-Ärger, Rassismus-Vorwurf, Atrium-Pläne, Letzte Generation: Diese fünf Geschichten haben die Leser besonders interessiert.

1. Kein neuer Vertrag für Broll-Pape

Der Bamberger Stadtrat verweigert der Intendantin des E.T.A.-Hoffmann-Theaters einen neuen Vertrag. Am Morgen danach meldet sich Broll-Pape zu Wort.

Lesen Sie hier den Artikel:

 

2. Gefährliches Verwirrspiel auf Bambergs Straßen

Auf stark befahrenen Innenstadt-Kreuzungen sind die einstigen „Pop-Up-Radwege“ verblasst, die Vorgängerlinien aber noch da. Auf Bambergs Straßen herrscht bunte Vielfalt und Chaos.

Lesen Sie hier den Artikel:

 

3. Bamberger SPD wirft CSU Wunderburg Rassismus vor

„Ausländer-, trans-, queer- und frauenfeindlich“: Der größte SPD-Verband Bambergs stellt die CSU Wunderburg/Gereuth an den Pranger. Das sagen die CSU-Vertreter zu den Vorwürfen.

Lesen Sie hier den Artikel:

 

4. Kein Pardon für die Atrium-Pläne in Bamberg

Die Sitzung des Gestaltungsbeirats endet mit einer Klatsche für die Atrium-Investoren. Nicht nur das Gastro-Ei stößt den Architekten übel auf.

Lesen Sie hier den Artikel:

 

5. Bambergs Letzte Generation in der Sackgasse

Zwischen Stadt, Kirche und Letzter Generation sind die Positionen wie festgeklebt. Einige der Umweltaktivisten verzweifeln an ihrer Kirche.

Lesen Sie hier den Artikel:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: