Frankens Vorreiter
Ein Mann, sein Freund und seine Freuden
Reiches Waisenkind, das nie heiratete und früh starb: Diese Montage zeigt Joseph Heller vor seinem Geburtshaus an der Unteren Brücke (gegenüber von Klein-Venedig) in Bamberg (A. Blattner, 1898)
Staatsbibliothek Bamberg
Diana Fuchs von Diana Fuchs Die Kitzinger
Bamberg – Ein reiches Waisenkind und die Wissbegierde: Wie ein sammelwütiger Franke zum Pionier der modernen deutschen Kunstgeschichte wurde.

Fast alle tun es. Der eine mit Bierdeckeln, der andere mit Schallplatten, Münzen oder Überraschungsei-Figuren. Im Lauf des Lebens packt beinahe jeden einmal die Sammel-Leidenschaft. Allerdings meist nicht so extrem wie einen „alten Bamberger“. Joseph Heller – geboren am 22. September 1798 in Bamberg, wo er ein halbes Jahrhundert später auch starb – sammelte nicht nur eine Sache, sondern viele: Bücher, Druckgraphiken, Handzeichnungen, Gemälde aller Art und einiges mehr.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.