Fast alle tun es. Der eine mit Bierdeckeln, der andere mit Schallplatten, Münzen oder Überraschungsei-Figuren. Im Lauf des Lebens packt beinahe jeden einmal die Sammel-Leidenschaft. Allerdings meist nicht so extrem wie einen „alten Bamberger“. Joseph Heller – geboren am 22. September 1798 in Bamberg, wo er ein halbes Jahrhundert später auch starb – sammelte nicht nur eine Sache, sondern viele: Bücher, Druckgraphiken, Handzeichnungen, Gemälde aller Art und einiges mehr.
Ein Mann, sein Freund und seine Freuden

Bamberg – Ein reiches Waisenkind und die Wissbegierde: Wie ein sammelwütiger Franke zum Pionier der modernen deutschen Kunstgeschichte wurde.