Wochenrückblick
Das waren die 5 Top-Themen aus Bamberg
Letzte Generation im Bamberger Dom, Betriebsversammlung Bosch, Kachelofen-Wirt in Ischgl, Lisbergerin bei Landfrauenküche und Eichomat in Viereth: Diese Themen haben die Leser in dieser Woche besonders interessiert.
Letzte Generation im Bamberger Dom, Betriebsversammlung Bosch, Kachelofen-Wirt in Ischgl, Lisbergerin bei Landfrauenküche und Eichomat in Viereth: Diese Themen haben die Leser in dieser Woche besonders interessiert.
C. Pack, B. Herbst, BR-Bildmanagement, Linz, Betriebsrat Bosch
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Letzte Generation im Bamberger Dom, Betriebsversammlung Bosch, Kachelofen-Wirt in Ischgl, Lisbergerin bei BR-Landfrauenküche und Eichomat in Viereth: Diese Themen haben die Leser in dieser Woche besonders interessiert.

1. Kachelofen-Wirt in Ischgl

Obwohl Sebastian Linz, Inhaber des Bamberger Restaurants Kachelofen, als Selbstständiger mittlerweile nicht mehr auf die zusätzlichen Einnahmen angewiesen ist, hat er sich erneut dazu entschlossen, in Ischgl zu arbeiten. Denn zum einen schätzt er die kellnerische Herausforderung. Zum anderen verbindet er viel mit dem Ort.

2. Außerordentliche Betriebsversammlung bei Bosch in Bamberg

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit des wichtigsten Bamberger Arbeitgebers, wie um den Industriestandort Deutschland insgesamt? In Bamberg und in neun anderen deutschen Bosch-Standorten haben am Dienstag (28. Februar 2023) für jede Schicht außerordentliche Betriebsversammlungen stattgefunden.

3. Fleisch und regionale Produkte aus dem Automaten in Viereth

Harald Eichhorn will mit seinem „Eichomat“ in Viereth vor allen Dingen Fleischliebhaber und Grillfreunde aus der Region anlocken. Im „Eichomat“ werden in insgesamt vier Verkaufsautomaten verschiedene Fleisch- und Wurstsorten aus eigener Herstellung sowie regionale Produkte aus der Umgebung angeboten.

4. Klimaaktivisten der Letzten Generation besetzen Bamberger Reiter

Am Donnerstag haben Aktivisten der Letzten Generation den Bamberger Dom gekapert. Mit ihrer Besetzung des Reiterstandbilds wollten die Klimakämpfer eindringlich auf die Dramatik der Erderwärmung hinweisen. Dem Bamberger Reiter banden die Aktivisten ähnlich der Synagoge-Statue eine rote Augenbinde um und richteten unter dem Pferd des Reiters ein gelbes X auf – als Symbol für den „Tag X“.

5. Kandidatin aus Lisberg bei BR-Sendung Landfrauenküche dabei

Für Kerstin Laufer war alles perfekt: Die Sendung, die fünf anderen Frauen und natürlich, mit welchen kulinarischen Leckerbissen sie diese im Vorhof der Burg Lisberg überraschte. Am Montag (27. Februar 2023) wurde die erste Sendung der neuen 14. Staffel im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt, mit der Lisbergerin als Gastgeberin.

 

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: