Weniger CO2
Stadtbus fährt in Bamberg mit Frittenfett
Die Stadtwerke erproben einen neuartigen „Klima-Diesel“
Die Stadtwerke erproben einen neuartigen „Klima-Diesel“
Barbara Herbst/Archiv
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Auf dem Weg zum CO2-freien ÖPNV testen die Stadtwerke den Betrieb ihrer Busflotte mit „Klima-Diesel“ aus 100 Prozent hydrierten Pflanzenölen. Bringt das was?

Laut einer aktuellen Pressemitteilung testen die Stadtwerke Bamberg als erster Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit „Klima-Diesel“ aus 100 Prozent hydrierten Pflanzenölen. Der Pilotbetrieb startet Mitte April mit zwei Bussen.

Ab Sommer sollen alle 57 konventionell betriebenen Busse der Stadtwerke ausschließlich mit dem 100 Prozent regenerativen Kraftstoff „HVO100“ betankt werden, der bilanziell rund 90 Prozent weniger CO2-Emissionen freisetzt als traditioneller Diesel.

„Damit schalten wir in Sachen Umweltschutz entschlossen einen Gang nach oben und verbessern augenblicklich unsere Klimabilanz“, betont Oberbürgermeister Andreas Starke. Wichtigster Technikpartner des Projekts ist Bosch in Bamberg.

Rund 1,1 Millionen Liter Diesel will Bamberg im Jahr sparen

Für den Pilotbetrieb errichten die Stadtwerke im Verkehrsbetrieb an der Bamberger Georgenstraße eine mobile Tankstelle, an der die ersten Fahrzeuge ausschließlich mit dem Kraftstoff aus hydrierten Pflanzenölen betankt werden. Während der Pilotphase sollen die Motorleistungen beobachtet und die Abgase der Busse detailliert analysiert werden.

Bewährt sich der Kraftstoff, werden ab Sommer alle 57 konventionell betriebenen Busse ausschließlich mit dem „Klima-Diesel“ betankt und jährlich rund 1,1 Millionen Liter konventionellen Dieselkraftstoffs gespart.

Auf diesem Weg sparen die Stadtwerke zusätzlich mehr als 2600 Tonnen CO2 ein. Durch den Wechsel zu „HVO100“ können zudem die Feinstaubemissionen der Busse um bis zu einem Drittel reduziert werden.

E-Bussen gehört die Zukunft

Mit dem bundesweit einmaligen Klimaschutzprojekt gelingt es den Stadtwerken, dass bis zur vollständigen Umrüstung der Busflotte auf den emissionsfreien E-Antrieb auch mit den vorhandenen voll funktionsfähigen Dieselbussen CO2-Emissionen eingespart werden.

Die Stadtwerke setzen bereits seit drei Jahren auf den Elektroantrieb. In den kommenden Jahren sollen alle Dieselbusse durch reine Elektrobusse ersetzt werden. In diese vollständige Dekarbonisierung werden die Stadtwerke einen hohen zweistelligen Millionenbetrag für Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und den Umbau der Buswerkstätten investieren.

OB Starke freut sich, dass mit Bosch der größte Arbeitgeber in der Stadt als Partner auftritt: „So schaffen wir es, Arbeitsplätze vor Ort in der Automobilindustrie zu sichern.“ Bosch in Bamberg unterstützt das Projekt der Stadtwerke in Bamberg, um künftig den regenerativen Kraftstoff „HVO100“ auch in Flottenfahrzeugen des Werkes einzusetzen.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: