Der Landkreis Bamberg hat sich auch 2021 höchst erfolgreich am Stadtradeln, einer bundesweiten Aktion des Klimabündnisses der europäischen Städte, beteiligt. Ziel der Klimaschutzkampagne ist es, den Radverkehr in den Kommunen zu fördern und möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Zum fünften Mal in Folge haben es die Teilnehmer am Stadtradeln geschafft, neue Bestmarken im Landkreis Bamberg zu setzen. Am Ende des dreiwöchigen Aktionszeitraums haben sich 3589 aktive Radlerinnen und Radler (2020: 1687) an dieser Aktion beteiligt, heißt es aus dem Landratsamt. Dass dabei der Spaß am gemeinsamen Radeln nicht zu kurz kommt, beweise auch die wachsende Zahl von Teams, die sich für das Stadtradeln 2021 angemeldet haben. Insgesamt 165 Teams haben sich aktiv beteiligt und haben entsprechend Fahrradkilometer gesammelt.
Diese großartige Steigerung musste entsprechend gefeiert werden und so lud Landrat Johann Kalb (CSU) die vielen Preisträgerinnen und Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien sichtlich stolz in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein. In seiner Begrüßung dankte er allen teilnehmenden Radelnden, den Teams, den Gemeinden und den vielen Unterstützern des Projektes, insbesondere dem Bike-Café Messingschlager. Dieses stellte in diesem Jahr mit einem 3500 Euro teuren Rad erstmals einen tollen Hauptpreis zur Verfügung. Über sein Losglück und sein tolles neues Rad freute sich Johannes Kraus aus Scheßlitz.
Neue Bestmarken
Wie in den Jahren zuvor, wurden die Frauen, Männer und Teams mit den meisten erzielten Kilometern, die radaktivsten Teams mit den meisten Kilometern pro Team-Mitglied und drei Gewinner per Los geehrt. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern wurden auch dieses Jahr sagenhafte neue Bestmarken aufgestellt. Inge Albus legte in den drei Wochen 2005 Kilometer und Marcus Nowak sogar 2584 Kilometer mit dem Rad zurück, also über 100 Kilometer pro Tag!
Das teilnehmerstärkste Team im Landkreis war das Team „Pommersfelden“ mit 117 aktiven Radelnden. Sie spulten mit 43 376 Kilometern auch die meisten Team-Kilometer ab. Mit einigem Abstand dahinter landete das Team „Gemeinde Pettstadt“ (31 641 km) und das Team „Stadt Schlüsselfeld“ (30 757 km).
Aufgrund des Erfolges vom vergangenen Jahr war auch dieses Jahr der „Radellöwe“ des Landkreises unterwegs. Es galt, eines der fast 100 vom Radellöwen auf den Radwegen platzierten Stadtradeln-Logos zu finden und ein Foto davon einzusenden. Die Losgewinner durften sich jeweils über ein Schlemmerkistla freuen.
Der Landrat freute sich insbesondere darüber, dass beim Stadtradeln 2021 erstmals Teams aus allen 36 Landkreis-Gemeinden dabei waren.
Weitere Informationen unter https://www.landkreis-bamberg.de/stadtradeln/