Im März legte die bereits im Februar begonnene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt an Dynamik zu. Die Arbeitslosigkeit verringerte sich infolgedessen in den vergangenen vier Wochen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg um 4,2 Prozent.
„Der Frühlingsbeginn gab sprichwörtlich den Startschuss für den Frühjahrsaufschwung in der gesamten Region“, so Stefan Trebes, Leiter der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, zur aktuellen Situation.
Niedrige Quoten in Stadt und Land
In der Stadt Bamberg setzte sich die bereits im Februar begonnene Frühjahrsbelebung im März mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1,6 Prozent fort. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der Arbeitslosen um 5,2 Prozent zugenommen.
Es verloren in den vergangenen vier Wochen 20,4 Prozent mehr Menschen ihren Job als im letzten Jahr. Gleichzeitig fanden so viele wieder eine neue Beschäf-tigung wie in 2022. Die Arbeitslosenquote verringerte sich seit Februar um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent.
Die Belebung fällt im Landkreis Bamberg aufgrund der Arbeitsmarktstruktur dynamischer aus als in der Stadt. Die Arbeitslosigkeit verringerte sich daher in den vergangenen vier Wochen um 4,8 Prozent.
Es wurden 34,9 Prozent mehr Personen freigesetzt als im letzten Jahr, während fast so viele wie damals einen neuen Arbeitsplatz fanden. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich im März um 0,2 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent. Das ist Vollbeschäftigung und die niedrigste Quote im gesamten Agenturbezirk.
Lesen Sie auch: