Fachkräftemangel
Azubis dringend gesucht
Assistieren Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt: (von links) Landrat Johann Kalb (CSU), OB Andreas Starke (SPD) und Handwerkspräsident Oberfranken Matthias Graßmann.
Matthias Hoch
F-Signet von Herbert Mackert Fränkischer Tag
Bamberg – Das Handwerk leidet massiv unter Fachkräftemangel. Wie die Branche für ein besseres Bild in der Öffentlichkeit kämpft und was sich ändern soll.

Wer zurzeit ein Haus baut oder ein Bad saniert, kennt das: Auf Handwerker wartet man leicht ein halbes Jahr oder länger. Häufig heißt es zur Begründung Materialengpass, gebrochene Lieferketten, Ukrainekrieg. Doch der Hauptgrund ist schlicht fehlendes Personal. Von „Arbeiterlosigkeit“ schrieb kürzlich das Handelsblatt. Vor allem im Handwerk ist der Mangel an Fachkräften enorm. Das wird Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer nicht müde zu beklagen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.