Credit Suisse
Bamberger Experte: „Risikolose Bank gibt es nicht“
Wie entstehen Bankenkrisen und warum muss der Steuerzahler einspringen? Ein Uni-Professor für Banken-Controlling antwortet.
Michael Buholzer/dpa
Markus Klein von Markus Klein Fränkischer Tag
Bamberg – Wie entstehen Bankenkrisen und warum muss der Steuerzahler einspringen? Ein Uni-Professor für Banken-Controlling antwortet.

Der Spruch „Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Orkan auslösen“ scheint besonders auf die globale Finanzwelt zuzutreffen: Eine verhältnismäßig kleine Bank im Silicon Valley strauchelt, und reißt damit ein angeschlagenes, seit Jahrhunderten bestehenden Finanzinstituts in der Schweiz mit. Und dadurch bebt die Welt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.