Kann Kunst erwachsen werden?
Um das herauszufinden haben sich Christine Frick und Hartmut Altenpohl etwas Besonderes ausgedacht: Sie wollen im kommenden Jahr eine Ausstellung in Forchheim starten und damit genau zehn Jahre später an ein internationales, sehr erfolgreiches Kunstprojekt anknüpfen.
„Kunst zu Gast“ hieß das damals 2014, als die Stadt auf Geheiß der heimischen Künstlerin Christine Frick junge Künstler aus Forchheims Partnerstädten Le Perreux, Biscarrosse, Rovereto, Braunau, Gherla und Pößneck eingeladen hatte.
Die Idee dahinter: über die Bildenden Künste einen Austausch zwischen hiesigen und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern zu erzielen.
Forchheimer reisen zu Künstlern, Kunstwerke nach Forchheim
Daran soll nun angeknüpft werden. Lorenz Deutsch vom Forchheimer Kultur erklärt das Vorhaben so: „In der geplanten Ausstellung lassen sich die Werdegänge der Kunstschaffenden, die 2014 am Anfang ihrer Karriere standen, verfolgen. Zudem ermöglicht sie Einblicke in das kulturelle Leben in Forchheims Partnerstädten.“
Anders als damals kommen die Künstler aber nicht mehr selbst nach Forchheim, sondern ihre Kunstwerke reisen für die im kommenden Jahr geplante Ausstellung hierher.
Um das zu bewerkstelligen, wollen Christine Frick und Hartmut Altenpohl in den kommenden Monaten zu den Künstlern reisen und sie porträtieren.
Auf diese Weise sollen einzigartige multimediale Künstler- und Stadtporträts entstehen. Dafür haben sich die beiden viel vorgenommen: Geplant ist es, neun Künstlerinnen und Künstler in sieben Städten und sechs Ländern zu besuchen.
Stadt Forchheim fördert Kunstprojekt mit vierstelligem Betrag
Eine aufwendige und kostenintensive Reise. Daher hat der dahinterstehende Verein „Kind, Kunst, Kultur“ dem Kulturamt einen Projektförderantrag vorgelegt.
Nachdem die Stadträte diesem nun einstimmig ihre Zustimmung gegeben haben, kann das Nachfolge-Kunstprojekt mit gut 7550 Euro aus dem Etat der städtischen Kulturförderung rechnen.
Den Rest der geschätzten Gesamtkosten von etwas mehr als 20.000 Euro wolle der Verein aus ehrenamtlichen Leistungen sowie Drittmitteln bestreiten.
Lesen Sie auch: