Markt in Forchheim
Exklusives Kunsthandwerk: Von Keramik bis Kleidung
Auch an ausgefallener Mode hat der Markt einiges zu bieten.
Auch an ausgefallener Mode hat der Markt einiges zu bieten.
Kunsthandwerkermarkt
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Forchheim – Es wird ausgefallen in der Forchheimer Altstadt: Der Kunsthandwerkermarkt bietet kreative Unikate von der Seidenbluse bis zur Porzellanschale.

Sie suchen das Exklusive, das Ausgefallene und nicht die „Kunst von der Stange“? Dann nichts wie hin zum Kunsthandwerkermarkt, der mit dem Motto „ausgefallen – ausgezeichnet“ eine klare Ansage macht und die Altstadt Forchheims am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Mai, wieder zum Zentrum des Kreativen und Schönen werden lässt.

In den Ateliers und kleinen Manufakturen der rund 100 Kunsthandwerker aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen sind in den vergangenen Wochen und Monaten individuelle, nachhaltige und handgemachte Unikate entstanden, die Besucher auf dem Markt exklusiv erwerben können.

Bei Helmes Kronschnabelfilzpalast gibt es modische Hüte.
Bei Helmes Kronschnabelfilzpalast gibt es modische Hüte.
Kunsthandwerkermarkt

Wer das Besondere und Außergewöhnliche liebt und kunsthandwerkliche Qualität schätzt, wird hier fündig werden. Es gibt formvollendete Keramik zu entdecken ebenso wie zerbrechliche Unikate aus durchscheinendem Glas oder kunstvoll geschmiedete Messer.

Hochwertiger, kostbarer Schmuck trifft auf upgecycelte Handtaschen aus alten Luftmatratzen, extravagante Kleidung auf gedrechseltes Holz.

Die Band Dixie Bones sorgt für Stimmung beim Jazzfrühschoppen.
Die Band Dixie Bones sorgt für Stimmung beim Jazzfrühschoppen.
Kunsthandwerkermarkt

So beliebt wie der Kunsthandwerkermarkt ist auch der Jazzfrühschoppen am Sonntag, 14. Mai, ab 11 Uhr im Innenhof der Kaiserpfalz.

Die „Dixie Bones“, sorgen mit New Hot Jazz von New Orleans über Dixieland bis zum Swing für nimmermüde Beine. Der Markt hat jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet und kostet drei Euro Eintritt.

Feine Keramik trifft auf Glaskunstwerk und Holzprodukte.
Feine Keramik trifft auf Glaskunstwerk und Holzprodukte.
Kunsthandwerkermarkt

Im Zeitraum von Freitag, 12. Mai, 12 Uhr bis Sonntag, 14. Mai, 21 Uhr, wird der Bereich zwischen Wallstraße (Parkplatz Amtsgericht / Aufgang Stadtmauer-Bastion), Schulstraße und der Sattlertorstraße 38 für den motorisierten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Karolingerstraße. Im Bereich von Sattlertor- und Kapellenstraße sind die Parkflächen nicht nutzbar.

 

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: