Die Oldtimerausfahrt „Burgenstraße-Classics“ feierte am Sonntag ihr fünftes Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich Veranstalter Jan Seidel von Noris-Classic-Cars aus Nürnberg etwas Besonderes einfallen lassen.
Zum Wiederbeginn nach dem Mittagessen in der Gastronomie der Familie Zeissler in Unterzaunsbach hatte er die Trommelgruppe „Mokkassa“ engagiert. Ihre Art Musik gehört zum Weltkulturmusikerbe und stammt ursprünglich aus Guinea.
Start auf Burg Abenberg
Gestartet wurde die Oldtimerausfahrt auf Burg Abenberg. Im Abstand von einer Minute ließ Jan Seidel die Oldtimer aus Epochen der Automobilgeschichte auf die Strecke. Nach 40 Starts waren alle Klassiker auf Tour in Richtung Fränkische Schweiz.
Die Route verlief immer entlang der Deutschen Burgenstraße, durch malerische Orte wie Roßtal, Cadolzburg oder Kalchreuth.
Ziel der Mittagspause war Unterzaunsbach im Herzen der Fränkischen Schweiz, wo die ersten Teilnehmer mit ihrem „Garagengold“ ab 12 Uhr erwartet wurden. Viele Oldtimerfans kamen nach Unterzaunsbach, um die blitzenden Karossen zu bewundern.
Das älteste Fahrzeug war ein Mercedes W 187, Baujahr 1951, der einst in Schweden lief und von zwei Oldtimerfreunden aus dem Landkreis Ansbach erworben wurde.
Der Mercedes verbraucht etwa zehn Liter Superbenzin auf 100 Kilometer und einen Liter Öl auf 1000 Kilometer.
Warum Besitzer ihren Namen nicht nennen wollen, hat einen guten Grund: Im Internet könnten Schurken mit bösen Absichten den Standort der wertvollen Autos, die aussehen wie neu, googeln.
Opel, BMW und Ford dabei
Schön anzusehen waren etwa ein Opel Olympia Kombi, die BMW Isetta, ein Ford Granada, ein Mercedes 230 CE, ein Borgward, mehrere VW Käfer, VW-T3-Busse, ein Triumph TR 2 (Baujahr 1957), ein Fiat 500 und ein NSU Spider.
Nach Unterzaunsbach ging es über Gößweinstein, Pottenstein, Ebermannstadt, Pretzfeld, Pinzberg und Neunkirchen am Brand nach Nürnberg, wo die Rundfahrt im Merks-Motormuseum ausklang.
Lesen Sie auch: