Sie läuft, die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion 2022. Die Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden.
Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch schwieriger geworden ist, meldet die Johanniter. Der Krieg in der Ukraine, die gestiegenen Kosten für Heizung und Energie sowie Lebensmittel seien für diese Menschen besonders spürbar, heißt es weiter.
Auch Menschen in Deutschland werden unterstützt
Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine werden in diesem Jahr auch Pakete in die Republik Moldau verteilt. Und auch Deutschland steht wieder als Zielland fest: Viele Menschen würden auch auch hier unter den wirtschaftlichen Bedingungen leiden und bräuchten Unterstützung, sagt Jürgen Keller, Dienststellenleiter bei den Johannitern in Oberfranken. „Daher wird der Johanniter-Weihnachtstrucker mit Partnern in den südosteuropäischen Zielländern, aber auch in Deutschland zusammenarbeiten."
Zudem gibt es die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen" zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Unter weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder ein Päckchen oder auch zwei und mehr packen.
Päckchen und Spenden sind willkommen
Bis zum 16. Dezember können diese an den Abgabestellen in Oberfranken (zum Beispiel bei der Feuerwehr Kirchehrenbach) abgegeben werden.Nicht nur mit Päckchen, sondern auch mit Spenden können Hilfswillige etwa den Transport der Pakete oder die Koordination des Projektes unterstützen.
Spenden lässt sich online, an den Abgabestellen oder über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker.
Lesen sie auch: