Integration
Begabte Forchheimer: Piazolo vergibt Stipendien
Auch Ali Aldarwish  (2.v.r.) und  Lara Dahi (4.v.r.) nehmen am Förderprojekt teil.
Auch Ali Aldarwish (2.v.r.) und Lara Dahi (4.v.r.) nehmen am Förderprojekt teil.
Tobias Hase / stmuk
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Forchheim – Im Zuge des Förderprogramms “Talent im Land – Bayern“ haben zwei besonders begabte Schüler aus Forchheim nun das große Bildungs-Los gezogen.

Die Forchheimer Schüler Ali Aldarwish (Ehrenbürg Gymnasium) und Lara Dahi (Herder Gymnasium) nehmen am Förderprogramm „Talent im Land − Bayern“ teil. Das Stipendium wird seit dem Jahr 2005 vergeben und hat einen bestimmten Zweck: mehr junge Menschen, die wegen ihrer Biografie besondere Herausforderungen haben, die Fachhochschul- bzw. Hochschulreife zu ermöglichen. Die Grundüberzeugung des Programms lautet „Bildung fördert Integration. Wir fördern Bildung.“

Das bayerische Bildungssystem belegt seit vielen Jahren in bundesweiten Studien Spitzenplätze. Kultusminister Michael Piazolo: „Ein gutes Bildungssystem erkennt man unter anderem an der Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Wie werden in einem Land die Menschen gefördert, die es vielleicht nicht ganz so einfach haben? Unser Antrieb ist es, dass Bayerns Schülerinnen und Schüler die bestmöglichen Bildungschancen erhalten. Dazu gehört dann natürlich auch, dass diese Aussage auf jeden zutrifft, der bei uns den Unterricht besucht.“

54 Stipendiaten aus Bayern

Eines der Programme um das umzusetzen, ist ,Talent im Land‘ (TiL). Insgesamt gibt es aktuell 54 Stipendiaten, die diese Förderung erhalten. Neben den Forchheimer Schülern sind auch Bamberger, Erlanger und Coburger Heranwachsende unter den Teilnehmern.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand dieser Tage die Aufnahme der Stipendiaten in das Programm wieder in Präsenz statt. Dafür reisten auch die oberfränkischen Teilnehmer nach München. Dort fand die Zeremonie in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt.

Bildungschancen für 160 Bewerber

Piazolo überreichte dabei die Urkunden an die 30 Jugendlichen des Jahrgangs 2021. Diese hatte eine Jury im vergangenen Jahr aus mehr als 160 Bewerbungen wegen ihrer besonderen Begabung und Engagements ausgewählt. Zusätzlich wurden weitere 24 noch im Programm verbleibende Stipendiaten der Jahrgänge 2019 und 2020 offiziell in das Programm aufgenommen.

Piazolo gratulierte den 54 neuen Stipendiaten zur erfolgreichen Aufnahme in das Programm und betonte: „Das Programm ,Talent im Land – Bayern‘ rückt die Potenziale und Möglichkeiten der jungen Menschen in den Mittelpunkt. Mit diesem wunderbaren Stipendienprogramm gelingt uns im Kleinen, was auch im Großen unser Ziel und unser Anspruch ist: Wir eröffnen Bildungschancen, wir schaffen Bildungsgerechtigkeit und wir setzen ein Bildungsverständnis um, das über die bloße Wissensvermittlung hinausreicht.“

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: