Sparpläne der Stadt
Forchheim will Baustellenerde im Biotop lagern
Statt Grünflächen sollen hinter den Becken des Forchheimer Klärwerks künftig Lagerstätten für Erdaushub von Kommunalen Baustellen entstehen. Das gefällt nicht jedem.
Andreas Wolfger
F-Signet von Andreas Wolfger Fränkischer Tag
Forchheim – Wenn gebaut wird, müssen meist Löcher gegraben werden, die man später wieder zuschüttet. In der Zwischenzeit muss die Erde gelagert werden. Und das ist teuer.

Bauen ist in Deutschland bekanntlich mitunter kompliziert. Vorschriften erschweren es sowohl privaten Bauherren als auch Kommunen, Projekte umzusetzen, und treiben Kosten in die Höhe. Ein solcher Kostenfaktor ist die Lagerung von Materialien wie Erdaushub, die während des Baus anfallen, später aber mitunter wieder verbaut werden sollen. Um diesen Kostenpunkt in den Griff zu bekommen, will die Stadt eine etwa drei Hektar große Fläche am Forchheimer Klärwerk zu einem Zwischenlager machen. Dafür müsste jedoch ein Biotop weichen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.