Pfarrer im Interview
„Es muss auch möglich sein, Gott anzuklagen“
Menschen beten für den Frieden – in der Ukraine und vielen weiteren Orten auf der ganzen Welt.
Markus Hibbeler/dpa
F-Signet von Carmen Schwind Fränkischer Tag
Ebermannstadt – Der Krieg in der Ukraine lässt viele am Glauben zweifeln. Geistliche aus der Region erklären im Interview, warum Zweifel zugelassen werden dürfen.

Warum lässt Gott Kriege zu und wie kann der Glaube in solchen Krisen helfen? Gemeindereferentin Maria Sponsel, Kaplan Christian Müllner, Pastoralreferent Andreas Löbelfelder sowie Pfarrer Oliver Schütz, Florian Stark und Michael Gehret im exklusiven FT-Interview. Oft stellen Menschen die Frage: Warum lässt Gott Krieg und Elend überhaupt zu? Wie sehen Sie das? Maria Sponsel: Ich arbeite ja unter anderem in der Grundschule. Wenn Kinder das fragen, sage ich ihnen, dass Gott keinen Krieg will, denn er ist Liebe. Es liegt in der Verantwortung ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.