Gefahrenstelle
Warum eine Bergkuppe aus der Landschaft verschwand
So sieht die neue Straße aus, nachdem die Kuppe abgetragen und entschärft wurde. Der Kirchturm von Hiltpoltstein ist nun im Hintergrund zu sehen
Staatliches Straßenbauamt Bamberg
F-Signet von Petra Malbrich Fränkischer Tag
Hiltpoltstein – Die Staatsstraße bei Hiltpoltstein wurde landkreisübergreifend saniert. Eine gefährliche Bergkuppe stellte die Straßenbauer vor eine Aufgabe.

Die Staatsstraße 2241 bei Hiltpoltstein ist in drei Bauabschnitten saniert worden. Das 2011 begonnene landkreisübergreifende Projekt, beginnend mit dem Abschnitt Oberndorf (Landkreis Nürnberger Land) bis Erlastrut (Kreis Forchheim), konnte nun abgeschlossen werden. „Wir sind froh darüber, weil es einfach umständlich war“, gibt Stefan Schaffer vom „Schafferhof“ aus Görbitz zu. Der Familienbetrieb verkauft sein Wurstangebot nicht nur im eigenen Hofladen, sondern auch auf Märkten und fährt regelmäßig zum Agrarwarenhandel nach Hiltpoltstein.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.