Zwei Monate lang ging nicht viel auf Forchheims größter Baustelle. So rutscht die Generalsanierung des Rathauses gerade erst in die Halbzeit. Soll es jetzt wie geplant klappen, darf nicht mehr viel schiefgehen.
Forchheimer Rathaus
Warum sieben Wochen lang fast nichts mehr ging
Seit fast drei Jahren schlummert Forchheims Rathaus nun schon hinter Gerüsten. Ein langer Baustopp verzögert die Fertigstellung erneut. Nun geht es zwar weiter, aber es gibt noch ein Problem.
Wie können kleinere Städte wie Forchheim und vor allem Kommunen im ländlichen Raum den Wohnungsmangel bekämpfen, ohne weitere Flächen zu versiegeln? Ideen gibt es viele, erklärt Professor Manfred Miosga von der Universität Bayreuth.
Trotz Wohnungsnot
Experte warnt: „Keine neue Flächen mehr ausweisen“
Immer mehr Menschen leben im Landkreis Forchheim, der Wohnraum ist knapp. Was man dagegen tun kann und weshalb die grünen Wiesen unangetastet bleiben müssen, erklärt Experte Manfred Miosga.
95 Wohnungen sind 2022 in Forchheim fertiggestellt worden. Doch gleichzeitig steigen die Bevölkerungszahlen weiter an. Wo aktuell gebaut wird und wer davon überhaupt profitiert.
Wann kommt die Wende?
Wohnraum bleibt in Forchheim trotz Bau-Boom knapp
95 Wohnungen sind 2022 in Forchheim fertiggestellt worden, auch heuer laufen einige Bau-Projekte. Doch auch die Zahl der Einwohner wächst. Schafft die Stadt dennoch die Wohnwende?
Blick von oben auf das geplante Philosophenviertel: Die Grünflächen sollen bald zu Wohnungen werden. 2023 soll es nun endlich losgehen.
Bau-Hammer
Riesen-Überraschung: Philosophenviertel kommt jetzt doch
Es ist Forchheims größtes und umstrittenstes Wohnbauprojekt: das Philosophenviertel. Nun lenkt Investor Scheck ein und will bis Herbst mit dem Bauen beginnen. Ziel: mindestens 286 Wohnungen.
Rathausbaustelle Forchheim
Exklusive Einblicke
Mäuschen spielen in Forchheims Rathaus-Baustelle
Seit 33 Monaten wird schon am historischen Forchheimer Rathaus gebaut. Und die Königsstädter werden sich wohl bis 2026 in Geduld üben müssen.
Das „Schwabachstüberl“ zwischen Kleinsendelbach und Steinbach ist heruntergewirtschaftet.
Kleinsendelbach
Kampf für den Erhalt des „Schwabachstüberls“
Der Vereinstreffpunkt „Schwabachstüberl“ in Kleinsendelbach ist marode. Sanierung oder Neubau, darüber streiten die Gemeinderäte schon länger. Jetzt kommt auch noch ein Bürgerbegehren hinzu.
Zimmerer Karl Kohl beim Richtspruch
Richtfest
Neuer Wohnraum für Senioren in Eggolsheim
Die Joseph-Stiftung erweitert das Seniorenzentrum St. Martin und baut daneben zwölf barrierefreie Mietwohnungen.
Bürgermeister Bernd Ruppert beschreibt das neue Rathaus.
Neue Halle
Großbauprojekt in Hausen
Die Erneuerung der Mehrzweckhalle in Hausen läuft bereits seit fünf Monaten. Dort wird künftig auch die Verwaltung sitzen. Eine Baubegehung mit Hausens Bürgermeister.
Rot gekennzeichnet ist der geplante Standort des Wohnbauprojektes in Eggolsheim.
Konflikt
Wohnbaupläne stoßen in Eggolsheim auf Kritik
Eggolsheim plant, mit dreigeschossigen Gebäudekomplexen neuen Wohnraum zu schaffen. Aus Sicht der Gegner wurden ihre Bedenken vom Gemeinderat nicht wahrgenommen.
Kontinuierlich tut sich etwas in Forchheims Rathaus: Gut die Hälfte des Marathons ist geschafft.
Rathaus-Sanierung
Neue Probleme auf Forchheims Mega-Baustelle
Seit über zwei Jahren läuft die Sanierung des Forchheimer Rathauses. Die Arbeiten sind an sich auf einem guten Weg. Doch es wurden neue Schäden entdeckt.
Die renovierte Turnhalle ist im Prinzip benutzbar, es fehlen noch Restarbeiten vor allem bei den Sanitäranlagen.
Sanierung
Frische Turnhalle für Grundschüler in Weilersbach
Die Arbeiten in den Klassenzimmern und der Sporthalle der Grundschule Weilersbach befinden sich auf der Zielgeraden. Kann eine geplante Theaterveranstaltung Ende März stattfinden?
Das Beispiel einer gelungenen Sanierung ist das Gesteigertor an der Stadtmauer von Gräfenberg.
Altbau-Renovierung
Hilfe beim Sanieren in Gräfenberg
Mit der Gestaltungsfibel können Bürger in Gräfenberg Fördergeld für Sanierungen abgreifen. Die Broschüre zeigt positive Beispiele – aber auch, was nicht erlaubt ist.
Die neun Wohnungen links sind schon bezogen, daneben  errichtet die GWS an der Bammersdorfer Straße gerade weitere 22 Einheiten.  GWS-Geschäftsführer Alexander Dworschak (vorne) beobachtet den Baufortschritt.
Mietmarkt
Warum Wohnraum in Forchheim knapp bleibt
Wer in der Stadt Forchheim eine Mietwohnung sucht, tut sich weiterhin schwer. Das Angebot ist überschaubar, eine Entlastung nicht in Sicht.
Tatort oder legitimes Interesse? Das Schild haben Kinder aus dem Dorf aufgehängt .
Wohnungsbau
Bäume fallen in Stöckach Doppelhäusern zum Opfer
Ein Bauunternehmer lässt eine Streuobstwiese fällen, um dort Doppelhäuser für junge Familien zu errichten. Die Nachbarn sind entsetzt.
Die PV-Anlage auf dem südlichen Dach der Waisenhausstraße 4 ist nur vom Nachbargrundstück aus zu sehen.
Enregiewende
Forchheim erlaubt Photovoltaik in der Altstadt
Trotz Denkmalschutz können Forchheimer jetzt auch in der Altstadt Solarmodule auf ihre Dächer schrauben. Jetzt wurde sogar eine Anlage nachträglich genehmigt.
Alle Hände voll zu tun haben die Archäologen wie hier beim Vermessen und Zeichnen der Profile in der Registratur des Forchheimer Rathauses. Die Befunde können sich laut den Forschern sehen lassen.
Rathaus-Archäologen
Grabungen dauern länger, ergeben aber Sensationelles
Das Forchheimer Rathaus gilt als bedeutendste Stadtkerngrabung in Oberfranken. Was die Forscher unter den jahrhundertealten Gemäuern gefunden haben und warum jetzt die Arbeit erst richtig anfängt.
Das Gasthaus Rumpler in Leutenbach steht leer.
Anonymer Brief
Verhindert Leutenbach Asylunterkunft in Gasthaus?
Die ehemalige Gaststätte Rumpler in Leutenbach steht zum Verkauf. Will die Gemeinde einem Käufer zuvorkommen, um eine Asylunterkunft zu verhindern?
Selbst auf dem gemieteten Balkon können solche Kleinmodule Platz finden.
Strom selbst gemacht
Was Mini-Solaranlagen wirklich können
Sie hängen am Balkon und reduzieren die Stromrechnung. Im Kreis Forchheim werden die Stecker-Module sogar gefördert. Wie das Ganze funktioniert.
Bernd Hümmer steht vor dem von ihm gebauten Tiny-Musterhaus in Unterstürmig. Der 45-Jährige hat für heuer schon fünf weitere Aufträge für so ein Mini-Domizil.
Wohntrend
Jetzt erobern die Tiny-Häuser den Kreis Forchheim
In wenigen Wochen ist das erste Mini-Häuschen im Landkreis bezugsfertig. Wo überall diese Wohnform im Gespräch ist und was ein Bauherr sagt.
Wie hier im Rodensteinweg (Wiesentpromenade 2.0) entstehen derzeit viele Wohnungen in Forchheim. Hier finden Sie eine Übersicht – mit interaktiver Karte.
Baustellen-Übersicht
Wo in Forchheim Wohnungen entstehen
Cityterrassen, Philosophenviertel, Statthäuser: In vielen Ecken wird gebaut oder sind Projekte geplant. Erfahren Sie hier, wo Wohnraum geschaffen wird.