Petra Malbrich ist zufrieden. „Den Strom fürs Aquarium spare ich mir auf jeden Fall. Und bei Sonnenschein werden PC oder Kühlschrank auch gespeist.“ Die Stöckacherin (Markt Igensdorf) besitzt seit August 2019 ein sogenanntes Steckersolar-Gerät, mit dem sie selbst Solarstrom erzeugt. Oft hängen diese kleinen Photovoltaikmodule an Balkonbrüstungen, weshalb sie mitunter Balkonkraftwerke genannt werden. Bei Malbrich ist die ungefähr 1,70 auf einen Meter große und knapp 20 Kilogramm schwere Modulfläche auf dem Dach befestigt. ...
Was Mini-Solaranlagen wirklich können
LKR Forchheim – Sie hängen am Balkon und reduzieren die Stromrechnung. Im Kreis Forchheim werden die Stecker-Module sogar gefördert. Wie das Ganze funktioniert.