Aufpoliert stand das neue Fahrzeug vor dem Festzelt und glänzte im Sonnenschein. Es ist ein sogenanntes Tragkraftspritzenfahrzeug, Marke Ford Transit, mit einem Aufbau für Feuerwehren einer Forchheimer Firma.
Pater Theiler: Feuerwehrdienst ist Nächstenliebe im christlichen Sinn
Am Sonntag hat das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lohr an der Baunach den kirchlichen Segen erhalten.
Im Rahmen eines Festgottesdienstes zum Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Pfarrweisach hob Pater Rudolf Theiler dabei die Arbeit der Feuerwehrleute ausdrücklich hervor. Pater Theiler erinnerte die Gäste daran, dass die Feuerwehrleute ihren freiwilligen Dienst im Ernstfall manchmal unter dem Einsatz ihres Lebens ausführten – das sei Nächstenliebe im christlichen Sinn, wenn Menschen aus gefahrenvollen Situationen gerettet würden. Dabei dürfe aber die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.
Nach der Messfeier erteilte der Pater dem Fahrzeug den kirchlichen Segen, indem er es mit Weihwasser besprengte.
Lesen Sie hier den Bericht zur Schauübung
Der Lohrer Kommandant Günther Heusinger ging kurz auf die Entwicklung der Löschgeräte und späteren Tragkraftspritzen der Lohrer Feuerwehr ein. Er dankte dem Feuerwehrreferenten im Gemeinderat, Sebastian Bock, selbst Kommandant der Pfarrweisacher Wehr, für seinen Einsatz um die Beschaffung des Fahrzeugs.
Moderne Technik für die Wehr
Der Pfarrweisacher Bürgermeister Markus Oppelt zeigte sich stolz auf die 194 aktiven Feuerwehrleute in der Gemeinde, zudem seien 14 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr organisiert. 28 Aktive arbeiteten dabei in der Feuerwehr Lohr mit Römmelsdorf zusammen, zudem seien drei Jugendliche in der Ausbildung.
Mit der Anschaffung des neuen Fahrzeugs habe die moderne Technik in Lohr Einzug gehalten, was auch genügend Motivation für die Frauen und Männer in der Wehr sei. Unter dem Applaus der Gäste überreichte Oppelt den Fahrzeugschlüssel an den Kommandanten Heusinger.
Kreisbrandinspektor Thomas Habermann (Unterpreppach) gratulierte ebenfalls zu dem neuen Fahrzeug. Zusammen mit Kreisbrandmeister Ralph Morgenroth (Untermerzbach) hatte er von der Feuerwehrdienstaufsicht an der Feier teilgenommen. Die Kirchenmusik unter der Leitung von Josef Lurz umrahmte den Gottesdienst musikalisch, danach unterhielten die Leuzendorfer Musikanten.
Das Fahrzeug kostet einschließlich Beladung 71.500 Euro, dazu gibt es von der Regierung von Unterfranken einen Zuschuss in Höhe von 24.000 Euro. Der Feuerwehrverein Lohr-Römmelsdorf – und dafür gab es einen Sonderapplaus – gibt 6000 Euro dazu, so dass die Gemeinde Pfarrweisach 41.000 Euro bezahlen muss.